User manual
countIf()
Katalog >
Kriterien können sein:
• Ein Wert, ein Ausdruck oder eine
Zeichenfolge. So zählt zum Beispiel 3 nur
Elemente in der Liste, die vereinfacht
den Wert 3 ergeben.
• Ein Boolescher Ausdruck, der das
Sonderzeichen ? als Platzhalter für jedes
Element verwendet. Beispielsweise zählt
?<5 nur die Elemente in der Liste, die
kleiner als 5 sind.
Innerhalb der Lists & Spreadsheet
Applikation können Sie anstelle der Liste
auch einen Zellenbereich verwenden.
Leere (ungültige) Elemente in der Liste
werden ignoriert. Weitere Informationen zu
leeren Elementen finden Sie (Seite 261).
Hinweis: Siehe auch sumIf(), Seite 201, und
frequency(), Seite 84.
Zähltdie Anzahl der Elemente, die “def.”
entsprechen
Zähltdie Anzahl der Elemente, die x
entsprechen; dieses Beispiel nimmt an, dass
die Variable x nicht definiert ist.
Zählt1 und 3.
Zählt3, 5 und7.
Zählt1, 3, 7 und 9.
cPolyRoots()
Katalog >
cPolyRoots(Poly,Var)⇒Liste
cPolyRoots(KoeffListe)⇒Liste
Die erste Syntax cPolyRoots(Poly,Var) gibt
eine Liste mit komplexen Wurzeln des
Polynoms Poly bezüglich der Variablen Var
zurück.
Poly muss dabei ein Polynom in einer
Variablen sein.
Die zweite Syntax cPolyRoots(KoeffListe)
liefert eine Liste mit komplexen Wurzeln
für die Koeffizienten in KoeffListe.
Hinweis: Siehe auch polyRoots(), Seite 151.
Alphabetische Auflistung 39