User manual
Auswertungsreihenfolge in EOS™ (Equation Operating
System)
Dieser Abschnitt beschreibt das Equation Operating System (EOS™), das von der
TI-Nspire™ CAS Technologie genutzt wird. Zahlen, Variablen und Funktionen werden in
einer einfachen Abfolge eingegeben. Die EOS™ Software wertet Ausdrücke und
Gleichungen anhand der gesetzten Klammern und der im Folgenden beschriebenen
Priorität der Operatoren aus.
Auswertungsreihenfolge
Ebene Operator
1 Klammern: rund ( ), eckig [ ], geschweift { }
2 Umleitung (#)
3 Funktionsaufrufe
4 Postfix-Operatoren: Grad-Minuten-Sekunden (-,',"), Fakultät (!), Prozent
(%), Bogenmaß (QRS), Tiefstellen ([ ]), Transponieren (T)
5 Potenzieren, Potenzoperator (^)
6 Negation (L)
7 Stringverkettung (&)
8 Multiplikation (¦), Division (/)
9 Addition (+), Subtraktion (-)
10 Gleichheitsbeziehungen: gleich (=), ungleich (ƒ oder /=), kleiner als (<),
kleiner oder gleich ({ oder <=), größer als (>), größer oder gleich (| oder
>=)
11 Logisches Nicht: not
12 Logische Konjunktion: and
13 Logisch or
14 xor, nor, nand
15
logische Implikation, (⇒)
16
Logische doppelte Implikation, XNOR (⇔)
17 womit-Operator („|“)
18 Speichern (&)
Klammern (rund, eckig, geschweift)
Alle Berechnungen, die in Klammern – runde, eckige oder geschweifte – gesetzt sind,
werden als erste ausgewertet. Ein Beispiel: Im Ausdruck 4(1+2) wertet die EOS™
Software zunächst 1+2 aus, da dieser Teil des Ausdrucks in Klammern steht. Das
Ergebnis 3 wird dann mit 4 multipliziert.
Auswertungsreihenfolge in EOS™ (Equation Operating System) 265