User manual
250 Sonderzeichen
GInt()
Katalog >
GInt(NPmt1,NPmt2,AmortTable)
berechnet die Summe der Zinsen auf der
Grundlage der Amortisationstabelle
AmortTabelle. Das Argument
AmortTabelle muss eine Matrix in der
unter amortTbl(), Seite 8, beschriebenen
Form sein.
Hinweis: Siehe auch GPrn() auf dieser und
Bal(), Seite 17.
GPrn()
Katalog >
GPrn(NPmt1, NPmt2, N, I, PV, [Pmt],
[FV], [PpY], [CpY], [PmtAt],
[WertRunden])⇒Wert
GPrn(NPmt1,NPmt2,AmortTabelle)⇒Wert
Amortisationsfunktion, die die Summe der
Tilgungszahlungen innerhalb eines
angegebenen Zahlungsbereichs berechnet.
NPmt1 und NPmt2 definieren Anfang und
Ende des Zahlungsbereichs.
N, I, PV, Pmt, FV, PpY, CpY und PmtAt
werden in der TVM-Argumentetabelle
(Seite 216) beschrieben.
• Wenn Sie Pmt nicht angeben, wird
standardmäßig Pmt=tvmPmt
(N,I,PV,FV,PpY,CpY,PmtAt)
eingesetzt.
• Wenn Sie FV nicht angeben, wird
standardmäßig FV=0 eingesetzt.
• Die Standardwerte für PpY, CpY und
PmtAt sind dieselben wie bei den TVM-
Funktionen.
WertRunden legt die Anzahl der
Dezimalstellen für das Runden fest.
Standard=2.