User manual

zeros() (Nullstellen)
Katalog >
Jede Unbekannte beginnt bei dem
entsprechenden geschätzten Wert, falls
vorhanden; ansonsten beginnt sie bei 0,0.
Suchen Sie anhand von Schätzwerten nach
einzelnen zusätzlichen Nullstellen. Für
Konvergenz sollte ein Schätzwert ziemlich
nahe bei der Nullstelle liegen.
zInterval (z-Konfidenzintervall)
Katalog >
zInterval s,Liste[,Häufigkeit[,KStufe]]
(Datenlisteneingabe)
zInterval s,v,n [,KStufe]
(Zusammenfassende statistische Eingabe)
Berechnet ein z-Konfidenzintervall. Eine
Zusammenfassung der Ergebnisse wird in
der Variable stat.results gespeichert. (Seite
196.)
Informationen zu den Auswirkungen leerer
Elemente in einer Liste finden Sie unter
“Leere (ungültige) Elemente” (Seite 261).
Ausgabevariable Beschreibung
stat.CLower,
stat.CUpper
Konfidenzintervall r den unbekannten Populationsmittelwert
stat.x Stichprobenmittelwert der Datenfolge aus der zufälligen
Normalverteilung
stat.ME Fehlertoleranz
stat.sx Stichproben-Standardabweichung
stat.n Länge der Datenfolge mit Stichprobenmittelwert
stat.s
Bekannte Populations-Standardabweichung für Datenfolge Liste
zInterval_1Prop (z-Konfidenzintervall
für eine Proportion)
Katalog >
zInterval_1Prop x,n [,KStufe]
Alphabetische Auflistung 227