User manual
Ausgabevariable Beschreibung
stat.PVal Kleinste Signifikanzebene, bei der die Nullhypothese verworfen werdenkann
stat.df Freiheitsgrade für die t-Statistik
stat.x1, stat.x2
Stichprobenmittelwerte der Datenfolgen in Liste 1 und Liste 2
stat.sx1, stat.sx2
Stichproben-Standardabweichungen der Datenfolgen in Liste 1 und Liste 2
stat.n1, stat.n2 Stichprobenumfang
stat.sp
Die verteilte Standardabweichung. Wird berechnet, wenn Verteilt=1.
tvmFV()
Katalog >
tvmFV(N,I,PV,Pmt,[PpY],[CpY],[PmtAt])
⇒Wert
Finanzfunktion, die den Geld-Endwert
berechnet.
Hinweis: Die in den TVM-Funktionen
verwendeten Argumente werden in der
Tabelle der TVM-Argumente (Seite 216)
beschrieben. Siehe auch amortTbl(), Seite 8.
tvmI()
Katalog >
tvmI(N,PV,Pmt,FV,[PpY],[CpY],[PmtAt])
⇒Wert
Finanzfunktion, die den jährlichen Zinssatz
berechnet.
Hinweis: Die in den TVM-Funktionen
verwendeten Argumente werden in der
Tabelle der TVM-Argumente (Seite 216)
beschrieben. Siehe auch amortTbl(), Seite 8.
tvmN()
Katalog >
tvmN(I,PV,Pmt,FV,[PpY],[CpY],[PmtAt])
⇒Wert
Finanzfunktion, die die Anzahl der
Zahlungsperioden berechnet.
Alphabetische Auflistung 215