User manual
Ausgabevariable Beschreibung
stat.x Stichprobenmittelwert der Datenfolge aus der zufälligen
Normalverteilung
stat.ME Fehlertoleranz
stat.df Freiheitsgrade
stat.sx Stichproben-Standardabweichung
stat.n Länge der Datenfolge mit Stichprobenmittelwert
tInterval_2Samp (Zwei-Stichproben-t-
Konfidenzintervall)
Katalog >
tInterval_2Samp Liste1,Liste2[,Häufigkeit1
[,Häufigkeit2[,KStufe[,Verteilt]]]]
(Datenlisteneingabe)
tInterval_2Samp v1,sx1,n1,v2,sx2,n2
[,KStufe[,Verteilt]]
(Zusammenfassende statistische Eingabe)
Berechnet ein t-Konfidenzintervall für zwei
Stichproben. Eine Zusammenfassung der
Ergebnisse wird in der Variable stat.results
gespeichert. (Seite 196.)
Verteilt=1 verteilt Varianzen; Verteilt=0
verteilt keine Varianzen.
Informationen zu den Auswirkungen leerer
Elemente in einer Liste finden Sie unter
“Leere (ungültige) Elemente” (Seite 261).
Ausgabevariable Beschreibung
stat.CLower,
stat.CUpper
Konfidenzintervall mit dem Konfidenzniveauder
Verteilungswahrscheinlichkeit
stat.x1-x2 Stichprobenmittelwerte der Datenfolgen aus der zufälligen
Normalverteilung
stat.ME Fehlertoleranz
stat.df Freiheitsgrade
stat.x1, stat.x2 Stichprobenmittelwerte der Datenfolgenaus der zufälligen
Normalverteilung
Alphabetische Auflistung 209