User manual

tExpand() (Trigonometrische
Entwicklung)
Katalog >
tExpand(Ausdr1)Ausdruck
Gibt einen Ausdruck zurück, in dem Sinus
und Cosinus von ganzzahligen
Winkelvielfachen, Winkelsummen und
Winkeldifferenzen entwickelt sind.
Aufgrund der Identität (sin(x))2+(cos(x))2=1
sind viele äquivalente Ergebnisse möglich.
Ein Ergebnis kann sich daher von einem in
anderen Publikationen angegebenen
unterscheiden.
In manchen Fällen führt tExpand() zum
Erfolg, wo die vorgegebene
trigonometrische Vereinfachung nicht zum
Erfolg führt. tExpand() bewirkt in beinahe
allen Fällen eine Umkehrung von
Transformationen, die mit tCollect()
vorgenommen wurden. Manchmal lässt
sich ein Ausdruck vereinfachen, wenn man
in getrenntenSchritten tCollect() auf ein
Ergebnis von tExpand() anwendet (oder
umgekehrt).
Hinweis: Die Skalierung von p/180 im
Winkelmodus “Grad” behindert die
Erkennung entwickelbarer Formen durch
tExpand(). Die besten Ergebnisse werden
bei Benutzung von tExpand() im Bogenmaß-
Modus erzielt.
Text
Katalog >
Text EingabeString[, FlagAnz]
Programmierbefehl: Pausiert das Programm
und zeigt die Zeichenkette EingabeString in
einem Dialogfeld an.
Wenn der Benutzer OK auswählt, wird die
Programmausführung fortgesetzt.
Bei dem optionalen Argument FlagAnz kann
es sich um einen beliebigen Ausdruck
handeln.
Wenn FlagAnz fehlt oder den Wert 1
ergibt, wird die Textmeldung im
Calculator-Protokoll angezeigt.
Definieren Sie ein Programm, das nfmal
anhältund jeweils eine Zufallszahl in einem
Dialogfeldanzeigt.
SchlienSie in der Vorlage
Prgm...EndPrgm jede Zeile mit @ ab
anstatt mit ·. Auf der Computertastatur
halten Sie Alt gedrückt und drückendie
Eingabetaste.
Define text_demo()=Prgm
For i,1,5
Alphabetische Auflistung 207