User manual

tanh/() (Arkustangens hyperbolicus)
Katalog >
tanh/(Ausdr1)Ausdruck
tanh/(Liste1)Liste
tanh/(Ausdr1) gibt den inversen Tangens
hyperbolicus des Arguments als Ausdruck
zurück.
tanh/(Liste1) gibt in Form einer Liste für
jedes Element aus Liste1 den inversen
Tangens hyperbolicus zurück.
Hinweis: Sie nnen diese Funktion über die
Tastatur Ihres Computers eingeben, indem
Sie arctanh(...) eintippen.
Im Komplex-Formatmodus “kartesisch:
Um das ganze Ergebnis zu sehen, drücken
Sie £ und verwenden dann ¡ und¢, um den
Cursor zu bewegen.
tanh/(Quadratmatrix1)Quadratmatrix
Gibt den inversen Matrix-Tangens
hyperbolicus von Quadratmatrix1 zurück.
Dies ist nicht gleichbedeutend mit der
Berechnung des inversen Tangens
hyperbolicus jedes einzelnen Elements.
heres zur Berechnungsmethode finden
Sie im Abschnitt cos().
Quadratmatrix1 muss diagonalisierbar
sein. Das Ergebnis enthält immer
Fließkommazahlen.
Im Winkelmodus Bogenmaß und Komplex-
Formatmodus “kartesisch”:
Um das ganze Ergebnis zu sehen, drücken
Sie £ und verwenden dann ¡ und¢, um den
Cursor zu bewegen.
taylor() (Taylor-Polynom)
Katalog >
taylor(Ausdr1, Var, Ordnung[, Punkt])
Ausdruck
Gibt das angeforderte Taylor-Polynom
zurück. Das Polynom enthält alle
ganzzahligen Potenzen von (Var minus
Punkt) mit nicht verschwindenden
Koeffizienten von Null bis Ordnung. taylor()
gibt sich selbst zurück, wenn es keine
endliche Potenzreihe dieser Ordnung gibt
oder negative oder Bruchexponenten
erforderlich wären. Benutzen Sie
Substitution und/oder die temporäre
Multiplikation mit einer Potenz (Var minus
Punkt), um allgemeinere Potenzreihen zu
ermitteln.
Alphabetische Auflistung 205