User manual
204 Alphabetische Auflistung
tan/() (Arkustangens)
µ Taste
Quadratmatrix1 muss diagonalisierbar
sein. Das Ergebnis enthält immer
Fließkommazahlen.
tangentLine()
Katalog >
tangentLine(Ausdr1,Var,Punkt)
⇒Ausdruck
tangentLine(Ausdr1,Var=Punkt)
⇒Ausdruck
Gibt die Tangente zu der durch Ausdr1
dargestellten Kurve an dem in Var=Punkt
angegebenen Punkt zurück.
Stellen Sie sicher, dass die unabhängige
Variable nicht definiert ist. Wenn zum
Beispiel f1(x):=5 und x:=3 ist, gibt
tangentLine(f1(x),x,2) “false” zurück.
tanh() (Tangens hyperbolicus)
Katalog >
tanh(Ausdr1)⇒Ausdruck
tanh(Liste1)⇒Liste
tanh(Ausdr1) gibt den Tangens
hyperbolicus des Arguments als Ausdruck
zurück.
tanh(Liste1) gibt in Form einer Liste für
jedes Element aus Liste1 den Tangens
hyperbolicus zurück.
tanh(Quadratmatrix1)⇒Quadratmatrix
Gibt den Matrix-Tangens hyperbolicus von
Quadratmatrix1 zurück. Dies ist nicht
gleichbedeutend mit der Berechnung des
Tangens hyperbolicus jedes einzelnen
Elements. Näheres zur
Berechnungsmethode finden Sie im
Abschnitt cos().
Quadratmatrix1 muss diagonalisierbar
sein. Das Ergebnis enthält immer
Fließkommazahlen.
Im Bogenmaß-Modus: