User manual
solve() (Löse)
Katalog >
Da solve()stets ein Boolesches Ergebnis
liefert, können Sie “and”, “or” und “not”
verwenden, um Ergebnisse von solve()
miteinander oder mit anderen Booleschen
Ausdrücken zu verknüpfen.
Lösungen können eine neue unbestimmte
Konstante der Form nj enthalten, wobei j
eine ganze Zahl im Intervall 1–255 ist. Eine
solche Variable steht für eine beliebige
ganze Zahl.
Im Bogenmaß-Modus:
Im reellen Modus zeigen Bruchpotenzen
mit ungeradem Nenner nur das reelle
Intervall. Ansonsten zeigen
zusammengesetzte Ausdrücke wie
Bruchpotenzen, Logarithmen und inverse
trigonometrische Funktionen nur das
Hauptintervall. Demzufolge liefert solve()
nur Lösungen, die diesem einen reellen
oder Hauptintervall entsprechen.
Hinweis: Siehe auch cSolve(), cZeros(),
nSolve() und zeros().
solve(Glch1andGlch2 [and… ],
VarOderSchätzwert1,
VarOderSchätzwert2 [, … ])
⇒BoolescherAusdruck
solve(Gleichungssystem,
VarOderSchätzwert1,
VarOderSchätzwert2 [, … ])
⇒BoolescherAusdruck
solve({Glch1, Glch2 [,...]}
{VarOderSchätzwert1,
VarOderSchätzwert2 [, … ]})
⇒BoolescherAusdruck
Gibt mögliche reelle Lösungen eines
algebraischen Gleichungssystems zurück, in
dem jedes Argument VarOderSchätzwert
eine Variable darstellt, nach der Sie die
Gleichungen auflösen möchten.
Alphabetische Auflistung 191