User manual

182 Alphabetische Auflistung
shift() (Verschieben)
Katalog >
Ist #Verschiebungen positiv, erfolgt die
Verschiebung nach links. ist
#Verschiebungen negativ, erfolgt die
Verschiebung nach rechts. Vorgabe ist L1
(ein Bit nach rechts verschieben).
In einer Rechtsverschiebung wird das ganz
rechts stehende Bit abgeschnitten und als
ganz links stehendes Bit eine 0 oder 1
eingesetzt. Bei einer Linksverschiebung
wird das Bit ganz links abgeschnitten und 0
als letztes Bit rechts eingesetzt.
Beispielsweise in einer Rechtsverschiebung:
Alle Bits werden nach rechts verschoben.
0b0000000000000111101011000011010
Setzt 0 ein, wenn Bit ganz links 0 ist, und 1,
wenn Bit ganz links 1 ist.
Es ergibt sich:
0b00000000000000111101011000011010
Das Ergebnis wird geß dem jeweiligen
Basis-Modus angezeigt. Führende Nullen
werden nicht angezeigt.
shift(Liste1 [,#Verschiebungen])Liste
Gibt eine um #Verschiebungen Elemente
nach rechts oder links verschobene Kopie
von Liste1 zurück. Verändert Liste1 nicht.
Ist #Verschiebungen positiv, erfolgt die
Verschiebung nach links. ist
#Verschiebungen negativ, erfolgt die
Verschiebung nach rechts. Vorgabe ist L1
(ein Element nach rechts verschieben).
Dadurch eingeführte neue Elemente am
Anfang bzw. am Ende von Liste werden auf
“undef” gesetzt.
Im Dec-Modus:
shift(String1 [,#Verschiebungen])String
Gibt eine um #Verschiebungen Zeichen
nach rechts oder links verschobene Kopie
von Liste1 zurück. Verändert String1 nicht.