User manual

setMode
Katalog >
Hinweis zum Eingeben des Beispiels:
Anweisungen für die Eingabe von
mehrzeiligen Programm- und
Funktionsdefinitionen finden Sie im
Abschnitt „Calculator“ des
Produkthandbuchs.
Modus
Name
Modus
Ganzzahl Einstellen von Ganzzahlen
Angezeigte Ziffern 1 1=Fließ, 2=Fließ 1, 3=Fließ 2, 4=Fließ 3, 5=Fließ 4,
6=Fließ 5, 7=Fließ 6, 8=Fließ 7, 9=Fließ 8, 10=Fli
9, 11=Fließ 10, 12=Fließ 11, 13=Fließ 12, 14=Fix 0,
15=Fix 1, 16=Fix 2, 17=Fix 3, 18=Fix 4, 19=Fix 5,
20=Fix 6, 21=Fix 7, 22=Fix 8, 23=Fix 9, 24=Fix 10,
25=Fix 11, 26=Fix 12
Winkel 2 1=Bogenmaß, 2=Grad, 3=Neugrad
Exponentialformat 3 1=Normal, 2=Wissenschaftlich, 3=Technisch
Reell oder
komplex
4 1=Reell, 2=Kartesisch, 3=Polar
Auto oder Approx. 5 1=Auto, 2=Approximiert, 3=Exakt
Vektorformat 6 1=Kartesisch, 2=Zylindrisch, 3=Sphärisch
Basis 7 1=Dezimal, 2=Hex, 3=Binär
Einheitensystem 8 1=SI, 2=Eng/US
shift() (Verschieben)
Katalog >
shift(Ganzzahl1[,#Verschiebungen])
Ganzzahl
Verschiebt die Bits in einer binären ganzen
Zahl. Ganzzahl1 kann mit jeder Basis
eingegeben werden und wird automatisch
in eine 64-Bit-Dualform konvertiert. Ist der
Absolutwert von Ganzzahl1 für diese Form
zu groß, wird eine symmetrische Modulo-
Operation ausgeführt, um sie in den
erforderlichen Bereich zu bringen. Weitere
Informationen finden Sie unter 4Base2,
Seite 18.
Im Bin-Modus:
Im Hex-Modus:
Wichtig: Geben Sie eine Dual- oder
Hexadezimalzahl stets mit dem Präfix 0b
bzw. 0hein (Null, nicht der Buchstabe O).
Alphabetische Auflistung 181