User manual

right() (Rechts)
Katalog >
Gibt Anz Zeichen zurück, die rechts in der
Zeichenkette Quellstring enthalten sind.
Wenn Sie Anz weglassen, wird der
gesamte Quellstring zurückgegeben.
right(Vergleich) Ausdruck
Gibt die rechte Seite einer Gleichung oder
Ungleichung zurück.
rk23 ()
Katalog >
rk23(Ausdr, Var, abhVar, {Var0, VarMax},
abhVar0, VarSchritt [, diftol]) Matrix
rk23(AusdrSystem, Var, ListeAbhVar,
{Var0, VarMax}, ListeAbhVar0,
VarSchritt[, diftol]) Matrix
rk23(AusdrListe, Var, ListeAbhVar, {Var0,
VarMax}, ListeAbhVar0, VarSchritt[,
diftol]) Matrix
Verwendet die Runge-Kutta-Methode zum
sen des Systems
mit abhVar(Var0)=abhVar0 auf dem
Intervall [Var0,VarMax]. Gibt eine Matrix
zurück, deren erste Zeile die Ausgabewerte
von Var definiert, wie durch VarSchritt
definiert. Die zweite Zeile definiert den
Wert der ersten Lösungskomponente an
den entsprechenden Var Werten usw.
Ausdr ist die rechte Seite, die die
gewöhnliche Differentialgleichung (ODE)
definiert.
AusdrSystem ist ein System rechter Seiten,
welche das ODE-System definieren
(entspricht der Ordnung abhängiger
Variablen in ListeAbhVar).
AusdrListe ist eine Liste rechter Seiten,
welche das ODE-System definieren
(entspricht der Ordnung abhängiger
Variablen in ListeAbhVar).
Var ist die unabhängige Variable.
Differentialgleichung:
y'=0.001*y*(100-y) undy(0)=10
Um das ganze Ergebnis zu sehen, drücken
Sie £ und verwenden dann ¡ und¢, um den
Cursor zu bewegen.
Dieselbe Gleichung mit diftol auf 1.E6
Vergleichen Sie das vorstehende Ergebnis
mit der exakten CAS-Lösung, die Sie
erhalten, wennSie deSolve() undseqGen()
verwenden:
Gleichungssystem:
Alphabetische Auflistung 169