User manual

166 Alphabetische Auflistung
Request
Katalog >
Wenn der Benutzer eine Antwort eingibt
und auf OK klickt, wird der Inhalt des
Eingabefelds in die Variable var
geschrieben.
Falls der Benutzer auf Abbrechen klickt,
wird das Programm fortgesetzt, ohne
Eingaben zu übernehmen. Das Programm
verwendet den vorherigen var-Wert, soweit
var bereits definiert wurde.
Bei dem optionalen Argument FlagAnz
kann es sich um einen beliebigen Ausdruck
handeln.
Wenn FlagAnz fehlt oder den Wert 1
ergibt, werden die Eingabeaufforderung
und die Benutzerantwort im Calculator-
Protokoll angezeigt.
Wenn FlagAnz den Wert 0 ergibt,
werden die Aufforderung und die
Antwort nicht im Protokoll angezeigt.
Ergebnis nachAuswahl von OK:
Radius: 6/2
Fläche = 28.2743
Das optionale Argument statusVar
ermöglicht es dem Programm, zu
bestimmen, wie der Benutzer das
Dialogfeld verlassen hat. Beachten Sie, dass
statusVar das Argument FlagAnz
erfordert.
Wenn der Benutzer auf OK geklickt oder
die Eingabetaste bzw. Strg+Eingabetaste
gedrückt hat, wird die Variable statusVar
auf den Wert 1 gesetzt.
Anderenfalls wird die Variable statusVar
auf den Wert 0 gesetzt.
Mit dem Argument func() kann ein
Programm die Benutzerantwort als
Funktionsdefinition speichern. Diese Syntax
verhält sich so, als hätte der Benutzer den
folgenden Befehl ausgeführt:
Define Fkt(Arg1, ...Argn) =
Benutzerantwort
Definieren Sie ein Programm:
Define polynomial()=Prgm
Request "Polynom in x
eingeben:",p(x)
Disp "Reelle Wurzeln:",polyRoots
(p(x),x)
EndPrgm
Starten Sie das Programm und geben Sie
eine Antwort ein:
polynomial()
Ergebnis nachEingabe von x^3+3x+1 und
Auswahl von OK:
Reelle Wurzeln: {-0,322185}