User manual

142 Alphabetische Auflistung
nSolve() (Numerische Lösung)
Katalog >
– oder –
Variable = reelle Zahl
Beispiel: x ist gültig und x=3 ebenfalls.
nSolve() ist häufig sehr viel schneller als
solve() oder zeros(), insbesondere, wenn
zusätzlich der Operator “| benutzt wird,
um die Suche auf ein relativ kleines
Intervall zu beschränken, das genau eine
einzige Lösung enthält.
nSolve() versucht entweder einen Punkt zu
ermitteln, wo der Unterschied zwischen
tatsächlichem und erwartetem Wert Null
ist oder zwei relativ nahe Punkte, wo der
Restfehler entgegengesetzte Vorzeichen
besitzt und nicht zu groß ist. Wenn nSolve()
dies nicht mit einer kleinen Anzahl von
Versuchen erreichen kann, wird die
Zeichenkette “Keine Lösung gefunden
zurückgegeben.
Hinweis: Siehe auch cSolve(), cZeros(), solve
() und zeros().
O
OneVar (Eine Variable)
Katalog >
OneVar [1,]X[,[Häufigkeit]
[,Kategorie,Mit]]
OneVar [n,]X1,X2[X3[,…[,X20]]]
Berechnet die 1-Variablenstatistik für bis zu
20 Listen. Eine Zusammenfassung der
Ergebnisse wird in der Variable stat.results
gespeichert. (Seite 196.)
Alle Listen außer Mit müssen die gleiche
Dimension besitzen.
Die X-Argumente sind Datenlisten.