User manual
140 Alphabetische Auflistung
not (nicht)
Katalog >
Geben Sie eine dezimale ganze Zahl ein,
die für eine 64-Bit-Dualform mit Vorzeichen
zu groß ist, dann wird eine symmetrische
Modulo-Operation ausgeführt, um den
Wert in den erforderlichen Bereich zu
bringen. Weitere Informationen finden Sie
unter 4Base2, Seite 18.
Hinweis: Eine binäre Eingabe kannbis zu 64
Stellen haben (das Präfix 0b wird nicht
mitgezählt). Eine hexadezimale Eingabe kann
bis zu 16 Stellenaufweisen.
nPr() (Permutationen)
Katalog >
nPr(Ausdr1, Ausdr2)⇒Ausdruck
Für ganzzahlige Ausdr1 und Ausdr2 mit
Ausdr1 | Ausdr2 | 0 ist nPr() die Anzahl
der Möglichkeiten, Ausdr1 Elemente unter
Berücksichtigung der Reihenfolge aus
Ausdr2 Elementen auszuwählen. Beide
Argumente können ganze Zahlen oder
symbolische Ausdrücke sein.
nPr(Ausdr, 0)⇒1
nPr(Ausdr, negGanzzahl)⇒ 1/((Ausdr+1)·
(Ausdr+2)... (AusdrNnegGanzzahl))
nPr(Ausdr, posGanzzahl) ⇒ Ausdr·
(AusdrN1)... (AusdrNposGanzzahl+1)
nPr(Ausdr, keineGanzzahl) ⇒Ausdr! /
(AusdrNkeineGanzzahl)!
nPr(Liste1, Liste2)⇒Liste
Gibt eine Liste der Permutationen auf der
Basis der entsprechenden Elementpaare
der beiden Listen zurück. Die Argumente
müssen Listen gleicher Größe sein.
nPr(Matrix1, Matrix2)⇒Matrix
Gibt eine Matrix der Permutationen auf der
Basis der entsprechenden Elementpaare
der beiden Matrizen zurück. Die Argumente
müssen Matrizen gleicher Größe sein.