Operation Manual
Anhang: Funktionen und Anweisungen 965
• Wird
Tol
weggelassen oder nicht verwendet, so
wird die Standardtoleranz folgendermaßen
berechnet:
5Eë14 ù max(dim(
Matrix
))
ùrowNorm(
Matrix
)
Die QR-Faktorisierung wird anhand von
Householderschen Transformationen
numerisch berechnet. Die symbolische Lösung
wird mit dem Gram-Schmidt-Verfahren
berechnet. Die Spalten in
qMatName
sind die
orthonormalen Basisvektoren, die den durch
Matrix
definierten Raum aufspannen.
[m,n;o,p]
!m1 ¸
[]
m n
o p
QR m1,qm,rm
¸ Done
qm
¸
m
m
2
+o
2
ë sign(møpì nøo)øo
m
2
+o
2
o
m
2
+o
2
m
øsign(møpì nøo)
m
2
+o
2
rm
¸
m
2
+o
2
m
øn+oøp
m
2
+o
2
0
|
møpì nøo
|
m
2
+o
2
QuadReg MATH/Statistics/Regressions-Menü
QuadReg
Liste1
,
Liste2
[, [
Liste3
] [,
Liste4
,
Liste5
]]
Berechnet die quadratische polynomische
Regression und aktualisiert alle Statistik-
Systemvariablen.
Alle Listen außer
Liste5
müssen die gleiche
Dimension besitzen.
Liste1
stellt die Liste der x-Werte dar.
Liste2
stellt die Liste der y-Werte dar.
Liste3
stellt die Angaben für die Häufigkeit dar.
Liste4
stellt die Klassencodes dar.
Liste5
stellt die Klassenliste dar.
Hinweis:
Liste1
bis einschl.
Liste4
müssen
Variablenamen oder c1–c99 sein (Spalten in der
letzten Datenvariablen, die im Daten/ Matrix-
Editor angezeigt wurde).
Liste5
braucht kein
Variablenname zu sein und kann keine Spalte c1–
c99 sein.
Im Funktions-Graphikmodus:
{0,1,2,3,4,5,6,7}
! L1 ¸
{1 2 3 ...}
{4,3,1,1,2,2,3,3}
! L2 ¸
{4 3 1 ...}
QuadReg L1,L2
¸ Done
ShowStat
¸
¸
Regeq(x)
"y1(x) ¸ Done
NewPlot 1,1,L1,L2
¸ Done
¥%