Operation Manual

938 Anhang: Funktionen und Anweisungen
limit() MATH/Calculus-Menü
limit(
Term1
,
Var
,
Punkt
[,
Richtung
])
Term
limit(
Liste1
,
Var
,
Punkt
[,
Richtung
])
Liste
limit(
Matrix1
,
Var
,
Punkt
[,
Richtung
])
Matrix
Gibt den angeforderten Grenzwert zurück.
Richtung
: negativ=von links, positiv=von rechts,
ansonsten=beide. (Wird keine Angabe gemacht,
gilt für
Richtung
die Vorgabe beide.)
limit(2x+3,x,5) ¸ 13
limit(1/x,x,0,1) ¸ ˆ
limit(sin(x)/x,x,0) ¸ 1
limit((sin(x+h)-sin(x))/h,h,0) ¸
cos(x)
limit((1+1/n)^n,n,ˆ) ¸
e
Grenzen bei positiv ˆ und negativ ˆ werden stets
zu einseitigen Grenzen von der endlichen Seite aus
umgewandelt.
Je nach den Umständen gibt limit() sich selbst
oder
undef zurück, wenn kein eindeutiger
Grenzwert ermittelt werden kann. Das heißt nicht
unbedingt, daß es keinen eindeutigen Grenzwert
gibt.
undef bedeutet lediglich, daß das Ergebnis
entweder eine unbekannte Zahl endlicher oder
unendlicher Größenordnung ist, oder es ist die
Gesamtmenge dieser Zahlen.
limit() arbeitet mit Verfahren wie der Regel von
L’Hospital; es gibt daher eindeutige Grenzwerte, die
es nicht ermitteln kann. Wenn
Term1
über
Var
hinaus weitere undefinierte Variablen entlt,
müssen Sie möglicherweise Einschränkungen
dafür verwenden, um ein brauchbareres Ergebnis zu
erhalten.
Grenzwerte können sehr anfällig für Rundungsfehler
sein. Vermeiden Sie nach Möglichkeit die Einstellung
APPROX für den Modus Exact/Approx sowie
Näherungszahlen beim Berechnen von Grenzwerten.
Andernfalls kann es sein, daß Grenzen, die Null oder
unendlich sein müssten, dies nicht sind und
umgekehrt endliche Grenzwerte ungleich Null nicht
erkannt werden.
limit(a^x,x,ˆ) ¸ undef
limit(a^x,x,ˆ)|a>1 ¸ ˆ
limit(a^x,x,ˆ)|a>0 and a<1 ¸ 0
Line CATALOG
Line
xStart
,
yStart
,
xEnd
,
yEnd
[,
Zeichenmodus
]
Öffnet den Graphikbildschirm und zeichnet, löscht
oder invertiert eine Strecke zwischen den
Fensterkoordinaten (
xStart
,
yStart
) und (
xEnd
,
yEnd
),
wobei beide Endpunkte eingeschlossen sind.
Wenn
Zeichenmodus
= 1, wird die Strecke
gezeichnet (Vorgabe).
Wenn
Zeichenmodus
= 0, wird die Strecke
gelöscht.
Wenn
Zeichenmodus
= ë 1, wird die Strecke
invertiert (d. h. auf ”ein” gesetzt, wenn sie “aus”
ist und umgekehrt)
Hinweis: Beim Neuzeichnen werden alle
gezeichneten Elemente gelöscht. Siehe auch
PxlLine.
Zeichnen Sie im ZoomStd-Fenster eine
Strecke und löschen Sie sie
anschließend.
Line 0,0,6,9 ¸
@ "
H ¹"
Line 0,0,6,9,0
¸