Operation Manual

910 Anhang: Funktionen und Anweisungen
Anfangswert_1Ableitung
deSolve(
DG2Ordnung
and
Randbedingung1
and
Randbedingung2
,
unabhängigeVar
,
abhängigeVar
)
eine spezielle Lösung
Ergibt eine spezielle Lösung, welche
DG2Ordnung
erfüllt und in zwei verschiedenen Punkten
angegebene Werte aufweist.
deSolve(w''ì 2w'/x+(9+2/x^2)w=
xù
e
^(x) and w(p/6)=0 and
w(p/3)=0,x,w) ¸
w=
e
p
3
øxøcos(3øx)
10
ì
e
p
6
øxøsin(3øx)
10
+
x
e
x
10
det() MATH/Matrix-Menü
det(
quadrat_Matrix
[,
Tol
])
Term
Gibt die Determinante von
quadrat_Matrix
zurück.
Sie haben die Option, daß jedes Matrixelement als
Null behandelt wird, wenn dessen absoluter Wert
geringer als
Tol
ist. Diese Toleranz wird nur dann
verwendet, wenn die Matrix
Fließkommaelemente aufweist und keinerlei
symbolische Variablen ohne zugewiesene Werte
enthält. Anderenfalls wird
Tol
ignoriert.
Wenn Sie
¥¸ verwenden oder den
Modus auf
Exact/Approx=APPROXIMATE
einstellen, werden Berechnungen in
Fließkomma-Arithmetik durchgeführt.
Wird
Tol
weggelassen oder nicht verwendet, so
wird die Standardtoleranz folgendermaßen
berechnet:
5Eë 14 ù max(dim(
quadrat_Matrix
)) ù
rowNorm(
quadrat_Matrix
)
det([a,b;c,d]) ¸ aø d ì bø c
det([1,2;3,4]) ¸ ë 2
det(identity(3) ì xù [1,ë 2,3;
ë 2,4,1;ë 6,ë 2,7]) ¸
ë (98ø xòì55ø xñ + 12ø x ì 1)
[1
E20,1;0,1] !mat1 [
1.E20 1
0 1
]
det(mat1) ¸ 0
det(mat1,.1) ¸ 1.
E20
diag() MATH/Matrix-Menü
diag(
Liste
)
Matrix
diag(
Zeilenmatrix
)
Matrix
diag(
Spaltenmatrix
)
Matrix
Gibt eine Matrix mit den Werten der Parameterliste
oder der Matrix in der Hauptdiagonalen zurück.
diag({2,4,6}) ¸
2 0 0
0 4 0
0 0 6
diag(
quadrat_Matrix
)
Zeilenmatrix
Gibt eine Zeilenmatrix zurück, die die Elemente der
Hauptdiagonalen von
quadrat_Matrix
enthält.
Quadrat_Matrix
muß eine quadratische Matrix sein.
[4,6,8;1,2,3;5,7,9] ¸
4 6 8
1 2 3
5 7 9
diag(ans(1)) ¸ [4 2 9]