Operation Manual

Anhang: Funktionen und Anweisungen 903
Cycle CATALOG
Cycle
Übergibt die Programmsteuerung sofort an die
nächste Wiederholung der aktuellen Schleife (
For,
While oder Loop).
Cycle ist außerhalb dieser drei Schleifen-
strukturen (
For, While oder Loop) nicht zulässig.
Programmlisting:
:¦ Sum the integers from 1 to 100
skipping 50.
:0! temp
:For i,1,100,1
:If i=50
:Cycle
:temp+i! temp
:EndFor
:Disp temp
Inhalt von
temp nach Ausführung: 5000
CyclePic CATALOG
CyclePic
picNameString
,
n
[
,
[
warten
] ,
[
Zyklen
]
,
[
Richtung
]]
Zeigt alle angegebenen PIC-Variablen mit dem
angegebenen Intervall. Der Benutzer kann die
Zeit zwischen den Bildern, die Anzahl der
Anzeigezyklen und die Richtung (umlaufend oder
vorwärts und rückwärts) festlegen.
Richtung
ist 1 für “umlaufend” undë 1 für
vorwärts und rückwärts. Vorgabe = 1.
1.Speichern Sie drei Bilder mit den Na
m
2.Geben Sie ein: CyclePic "pic",3,.5,4,
ë
3.Die drei Bilder (3) werden automatis
c
4
44
4Cylind MATH/Matrix/Vector ops-Menü
Vektor
4
44
4Cylind
Zeigt den Zeilen- oder Spaltenvektor in
Zylinderkoordinaten [r
q, z] an.
Vektor
muß genau drei Elemente besitzen. Er kann
entweder ein Zeile oder eine Spalte sein.
[2,2,3] 4Cylind ¸
[
[[
[2ø 2
p
pp
p
4
44
4
3]
]]
]
cZeros() MATH/Algebra/Complex-Menü
cZeros(
Term
,
Var
)
Liste
Gibt eine Liste möglicher reeller und nicht-reeller
Werte für
Var
zurück, die
Term
=0 ergeben.
cZeros() tut dies durch Berechnung von
exp8
88
8list(cSolve(
Term
=0,
Var
),
Var
). Ansonsten ist
cZeros() ähnlich wie zeros().
Hinweis: Siehe auch
cSolve(), solve() und
zeros().
Stellenanzeigemodus (Anzeige Digits)
auf
Fix 3:
cZeros(x^5+4x^4+5x^3ì 6xì 3,x) ¸
{ë 2.125 ë.612 .965
ë 1.114 ì 1.073ø
i
ë 1.114 + 1.073ø
i
}
Hinweis: Ist
Term
nicht-polynomial mit
Funktionen wie beispielsweise
abs(), angle(),
conj(), real() oder imag(), sollten Sie hinter
Var
ein Unterstrichzeichen _ (
@ ¥ ,
H 2 ) setzen. Standardmäßig wird eine
Variable als reeller Wert behandelt. Bei
Verwendung von
Var
_ wird die Variable als
komplex behandelt.
Sie sollten
Var
_ auch für alle anderen Variablen in
Term
verwenden, die nicht-reelle Werte haben
könnten. Anderenfalls erhalten Sie
möglicherweise unerwartete Ergebnisse.
z wird als reell behandelt:
cZeros(conj(z)ì 1ì
i
,z) ¸
{1+
i
}
z_ wird als komplex behandelt:
cZeros(conj(z_)ì 1ì
i
,z_) ¸
{1ì
i
}
cZeros({
Term1
,
Term2
[,
] }, {
VarOderSchätzwert1
,
VarOderSchätzwert2
[,
] })
Matrix
Gibt mö
g
liche Positionen zurück, in welchen die