Operation Manual

Aktivitäten 818
Ermitteln der kleinsten Oberfläche eines Quaders
Ermitteln der kleinsten Oberfläche eines QuadersErmitteln der kleinsten Oberfläche eines Quaders
Ermitteln der kleinsten Oberfläche eines Quaders
Im folgenden Beispiel wird die Bestimmung der kleinsten Oberfläche eines
Parallelepiped mit einem konstanten Volumen von V beschrieben. Nähere
Erläuterungen zu den Schritten dieses Beispiels finden Sie in Symbolisches Rechnen
und 3D-Darstellungen.
Untersuchung des 3D-Graphs der Quaderoberfläche
Untersuchung des 3D-Graphs der QuaderoberflächeUntersuchung des 3D-Graphs der Quaderoberfläche
Untersuchung des 3D-Graphs der Quaderoberfläche
Führen Sie die folgenden Schritte aus, um eine Funktion für die Oberfläche eines
Quaders zu definieren, um eine 3D-Graphik zu zeichnen und mit dem
Trace-Tool einen
Punkt nahe der kleinstmöglichen Oberfläche zu ermitteln.
1. Definieren Sie auf dem Hauptbildschirm
die Funktion sa(x,y,v) zur Berechnung der
Oberfläche eines Quaders.
Geben Sie ein: define
define
sa(x,y,v)=2
xy + 2v/x+2v/y
2. Wählen Sie den Graphikmodus 3D-
Graph. Geben Sie dann die Funktion für
z1(x,y) wie hier gezeigt mit dem Volumen
v=300 ein.