Operation Manual

Gleichungslöser 762
Sie können den Graphen mit Hilfe des frei beweglichen Cursors, der Tracing- oder
Zooming-Funktion etc. untersuchen. Eine Erklärung hierzu finden Sie in
Grundlagen der
graphischen Darstellung von Funktionen
.
Wie sich der Graph auf verschiedene Einstellungen auswirkt
Wie sich der Graph auf verschiedene Einstellungen auswirktWie sich der Graph auf verschiedene Einstellungen auswirkt
Wie sich der Graph auf verschiedene Einstellungen auswirkt
Wenn Sie einen Graphen im numerischen Gleichungslöser anzeigen,
So werden folgende Modi automatisch auf diese Einstellungen gesetzt:
Hinweis: Haben Sie zuvor andere Moduseinstellungen verwendet, müssen Sie diese
manuell neu wählen.
Die Auswahl aller Statistik-Plots wird aufgehoben.
Es kann vorkommen, dass der Graphikbildschirm auch nach dem Verlassen des
numerischen Gleichungslösers weiterhin die Lösung der Gleichung anzeigt und
etwaige gewählte Y=-Funktionen ignoriert. Öffnen Sie in diesem Fall den Y= Editor,
und kehren Sie dann zum Graphikbildschirm zurück. Der Graph wird auch durch
Wechseln des Graph-Modus oder die Verwendung von
ClrGraph im Hauptbildschirm
(
5) oder die Ausführung eines Programms zurückgesetzt.
Modus Einstellung
Graph FUNCTION
Etwaige im Y= Editor gewählte
Funktionen werden nicht graphisch
dargestellt.
Split Screen LEFT-RIGHT
Number of Graphs 1