Operation Manual
Graphische Darstellung von Differentialgleichungen 493
Beispielvergleich zwischen RK und Euler
Beispielvergleich zwischen RK und EulerBeispielvergleich zwischen RK und Euler
Beispielvergleich zwischen RK und Euler
Wir betrachten ein logistisches Wachstumsmodell
dP/dt = .001ùPù(100NP) mit der Anfangsbedingung P(0) = 10. Vergleichen Sie die durch
die Lösungsverfahren RK und Euler berechneten Graph-Punkte mit der neuen
Anweisung
BldData. Plotten Sie diese Punkte dann mit einem Graphen für die exakte
Lösung der Gleichung.
Beispiel
BeispielBeispiel
Beispiel
14. Zum Tracen … drücken. Drücken Sie
dann
3 ¸, um die Fuchs- (xc) und
Hasenanzahl (
yc) bei t=3 zu sehen.
Da
t0=0 und tmax=10, können Sie
innerhalb des Bereichs 0 t 10 tracen.
Hinweis: Mit C und D bewegen Sie den
Trace-Cursor zwischen den
Anfangsbedingungs-Kurven hin und her.
1. Drücken Sie 3, und nehmen Sie die
Einstellung
Graph=DIFF EQUATIONS vor.