Operation Manual

Graphische Darstellung von Differentialgleichungen 489
Beispiel für Zeitachsen und benutzerdefinierte
Beispiel für Zeitachsen und benutzerdefinierte Beispiel für Zeitachsen und benutzerdefinierte
Beispiel für Zeitachsen und benutzerdefinierte
Achsen
AchsenAchsen
Achsen
Bestimmen Sie für das Jäger/Beute-Modell aus der Biologie die zur Aufrechterhaltung
des Populationsgleichgewichts in einem bestimmtem Gebiet erforderliche Anzahl von
Hasen und Füchsen. Stellen Sie die Lösung mit Hilfe von Zeitachsen und
benutzerdefinierten Achsen graphisch dar.
Jäger/Beute-Modell
Jäger/Beute-ModellJäger/Beute-Modell
Jäger/Beute-Modell
Verwenden Sie die beiden gekoppelten Differentialgleichungen erster Ordnung:
y1' = Ly1 + 0.1y1 ùy2 und y2' = 3y2 Ny1 ùy2
wobei:
y1 = Fuchspopulation
yi1 = Anfängliche Fuchspopulation (2)
y2 = Hasenpopulation
yi2 = Anfängliche Hasenpopulation (5)
1. Nehmen Sie mit 3 die Einstellung
Graph = DIFF EQUATIONS vor.