Operation Manual

60
Kapitel 3: Arithmetische, Differential- und Testfunktionen
03MATH.DOC Texas Instruments Inc Revised: 23/06/97 11:57 Printed: 24/06/97 16:34 Page 60 of 1003MATH.DOC Texas Instruments Inc Revised: 23/06/97 11:57 Printed: 24/06/97 16:34 Page 60 of 1003MATH.DOC Texas Instruments Inc Revised: 23/06/97 11:57 Printed: 24/06/97 16:34 Page 60 of 10
Das Menü CALC (Differential) - †
Die Differentialfunktionen geben Werte für jede benutzerdefinierte Variablen, die Systemvariablen
eqn
und
exp
sowie Graph-Variablen, wie z.B.
x
,
t
und
q
, zurück.
evalF nDer der1 der2 fnInt
4
fMin fMax arc
evalF(
Ausdruck
,
Variablenname
,
Wert
)
Gibt für einen gegebenen Variablen
wert
den Wert von
Ausdruck
bezüglich
Variablenname
zurück.
nDer(
Ausdruck
,
Variablenname
,
[
,
Wert
]
)
Gibt für den aktuellen Variablenwert oder den angegebenen Variablen
wert
die ungefähre numerische Ableitung von
Ausdruck
bezüglich
Variablenname
zurück.
der1
(
Ausdruck
,
Variablenname
,
[
,
Wert
]
)
Gibt für den aktuellen Variablenwert oder den angegebenen Variablen
wert
den
Wert der ersten Ableitung von
Ausdruck
bezüglich
Variablenname
zurück.
der2
(
Ausdruck
,
Variablenname
,
[
,
Wert
]
)
Gibt für den aktuellen Variablenwert oder den angegebenen Variablen
wert
den
Wert der zweiten Ableitung von
Ausdruck
bezüglich
Variablenname
zurück.
fnInt(
Ausdruck
,
Variablenname
,
unterer
,
oberer
)
Gibt das numerische Integral von
Ausdruck
bezüglich
Variablenname
zwischen
unterer
und
oberer
Grenze zurück.
fMin(
Ausdruck
,
Variablenname
,
unterer
,
oberer
)
Gibt den kleinsten Wert von
Ausdruck
bezüglich
Variablenname
zwischen
der
unteren
und
oberen
Grenze zurück.
fMax(
Ausdruck
,
Variablenname
,
unterer
,
oberer
)
Gibt den größten Wert von
Ausdruck
bezüglich
Variablenname
zwischen der
unteren
und
oberen
Grenze zurück.
arc(
Ausdruck
,
Variablenname
,
PunktA
,
PunktB
)
Gibt die Bogenlänge einer Kurve, die durch
Ausdruck
bezüglich
Variablenname
definiert ist, zwischen
PunktA
und
PunktB
zurück.
Sie müssen den Modus
Dec
einstellen, um Differential-
funktionen verwenden zu können.
Für
evalF
,
nDer
,
der1
und
der2
kann der Variablenwert eine Liste
mit reellen oder komplexen
Zahlen sein.
In
Ausdruck
können Sie
der1
und
der2
verwenden. In
Ausdruck
können Sie
nDer
einmal verwenden.
Für
fnInt
,
fMin
und
fMax
muß
unterer
<
oberer
erfüllt sein.