Operation Manual

414
Kapitel 20: Referenz von A bis Z
20ATOZEU.DOC TI-86 Chap 20, German Bob Fedorisko Revised: 02/13/98 9:12 AM Printed: 02/13/98 9:24 AM Page 414 of 128
T
(Transponieren)
MATRX MATH-Menü
M
atrix
T
Ergibt die transponierte reelle oder komplexe Matrix, in
welcher das Element Zeile,Spalte mit dem Element
Spalte,Zeile von Matrix vertauscht ist. Ein Beispiel:
ã
a b
c d
ä
T
ergibt
ã
a c
b d
ä
Bei komplexen Matrizen wird das konjugiert Komplexe
der jeweiligen Elemente verwendet.
[[1,2][3,4]]MATA b
[[1 2]
[3 4]]
MATA
T
b [[1 3]
[2 4]]
[[1,2,3][4,5,6][7,8,9]]MATB
b [[1 2 3]
[4 5 6]
[7 8 9]]
MATB
T
b [[1 4 7]
[2 5 8]
[3 6 9]]
Im komplexen Zahlensystemmodus
RectC
:
[[(1,2),(1,1)][(3,2),(4,3)]]
MATC b
[[(1,2) (1,1)]
[(3,2) (4,3)]]
MATC
T
b [[(1,
L
2) (3,
L
2)]
[(1,
L
1) (4,
L
3)]]
^ (Potenz)
@
Zahl
^
Potenz oder
(
Ausdruck
)^(
Ausdruck
)
Ergibt Zahl potenziert mit Potenz. Die Argumente
können reell oder komplex sein.
4^2 b 16
2^
L
5 b .03125
L
isteA
^
ListeB
Ergibt die Liste der Elemente von ListeA potenziert mit
den entsprechenden Elementen von ListeB.
{2,3,4}^{3,4,5} b
{8 81 1024}