Operation Manual

382
Kapitel 20: Referenz von A bis Z
20ATOZEU.DOC TI-86 Chap 20, German Bob Fedorisko Revised: 02/13/98 9:12 AM Printed: 02/13/98 9:21 AM Page 382 of 128
Select(
LISTE OPS-Menü
Select(
XListenname
,
YListenname
)
Ist derzeit ein Punkteschwarm- oder xy-Linien-Dia-
gramm ausgewählt und auf dem Graph-Bildschirm
gezeichnet, so können Sie eine Teilmenge (Bereich)
dieser Datenpunkte auswählen. Die ausgewählten
Datenpunkte werden in XListenname und YListenname
gespeichert.
Select(
XListenname
,
YListenname
)
zeigt den aktuellen
Graph-Bildschirm an und startet eine interaktive
Sitzung, in der Sie einen Teilbereich der Datenpunkte
auswählen.
a. Verschieben Sie den Cursor zu dem am weitesten
links liegenden Punkt des auszuwählenden Bereichs,
und drücken Sie b.
b. Bewegen Sie nun den Cursor zu dem am weitesten
rechts liegenden Punkt des auszuwählenden
Bereichs, und drücken Sie b.
Das Diagramm wird durch ein neues durch
XListenname und YListenname bestimmtes
statistisches Diagramm ersetzt.
{
L
9,
L
6,
L
4,
L
1,2,5,7,10}¶L1 b
{
L
9
L
6
L
4
L
1 2 5 7 1…
{
L
7,
L
6,
L
2,1,3,6,7,9}¶L2 b
{
L
7
L
6
L
2 1 3 6 7 9}
Plot1(1,L1,L2):ZStd b
Nach Anzeigen des Graphen:
Select(L10,L20) b
Bewegen Sie den Cursor zum Punkt
(2,3)
und
drücken Sie
b
. Bewegen Sie den Cursor
dann zum Punkt
(10,9)
und drücken Sie
b
.
L10 b {2 5 7 10}
L20 b {3 6 7 9}
Send(
‡ Programmeditor
I/O-Menü
Send(
Listenname
)
Sendet den Inhalt von Listenname an das CBL-oder
CBR-System.
{1,2,3,4,5}¶L1:Send(L1) b
Done