Operation Manual

378
Kapitel 20: Referenz von A bis Z
20ATOZEU.DOC TI-86 Chap 20, German Bob Fedorisko Revised: 02/13/98 9:12 AM Printed: 02/13/98 9:21 AM Page 378 of 128
Return
Programmeditor
CTL-Menü
(Im Menü wird Retur
angezeigt)
Return
Beendet ein Unterprogramm und kehrt zum Haupt-
programm zurück. Beendet im Hauptprogramm dieses
und kehrt zum Hauptbildschirm zurück.
Programmsegment des aufrufenden
Programms:
©
:Input "Diameter:",DIAM
:Input "Height:",HT
:AREACIRC
:VOL=AREA¹HT
:Disp "Volume =",VOL
©
Unterprogramm AREACIRC:
PROGRAM:AREACIRC
:RADIUS=DIAM/2
:AREA=p¹RADIUS
2
:Return
RK
Graph-Formatbildschirm
(rollen Sie abwärts zum
zweiten Bildschirm)
RK
Verwendet im Graph-Modus
DifEq
einen auf dem
Runga-Kutta-Verfahren basierenden Algorithmus zur
Lösung von Diffentialgleichungen.
RK
ist normalerweise
genauer als
Euler
, findet dafür aber die Lösungen
wesentlich langsamer.
rnorm
MATRX MATH-Menü
rnorm
Matrix
Ergibt die Zeilennorm der reellen oder komplexen
Matrix.
rnorm
summiert für alle Zeilen die Absolutwerte
(Beträge bei komplexen Elementen) der Elemente dieser
Zeilen und ergibt die größte dieser Zeilensummen.
[[
L
5,6,
L
7][3,3,9][9,
L
9,
L
7]]
MAT b [[
L
5 6
L
7]
[3 3 9 ]
[9
L
9
L
7]]
rnorm MAT b 25