Operation Manual

Chapter 19: Anwendungen
291
19APPS.DOC Texas Instruments Inc Revised: 24/06/97 9:22 Printed: 25/06/97 8:39 Page 291 of 2019APPS.DOC Texas Instruments Inc Revised: 24/06/97 9:22 Printed: 25/06/97 8:39 Page 291 of 20
Programm: Taylor-Reihen
Wenn Sie dieses Programm ausführen, können Sie eine Funktion eingeben und die Ordnung
sowie den Entwichlungspunkt angeben. Das Programm berechnet nun die Taylor-Entwicklung
der Funktion und zeichnet die eingegebene Funktion. Dieses Beispiel zeigt, wie Sie ein
Programm von einem anderen Programm als Subroutine aufrufen.
1
Bevor Sie das Programm
TAYLOR
eingeben, wählen Sie
EDIT
aus dem Menü
PRGM
aus, geben Sie
MOBIUS
an der Eingabeaufforderung
Name=
ein, und geben Sie dieses kurze Programm ein, um die
Mobius-Reihen zu speichern. Das Programm
TAYLOR
ruft dieses Programm auf, und führt es als
Subroutine aus.
PROGRAM:MOBIUS
:{1,L1,L1,0,L1,1,L1,0,0,1,L1,0,L1,1,1,0,L1,0,L1,0}MSERIES
:Return
2
Wählen Sie
EDIT
aus dem Menü
PRGM
aus, geben Sie
TAYLOR
an der Eingabeaufforderung
Name=
ein, und geben Sie dann dieses Programm zur Berechnung der Taylor-Reihen ein.
PROGRAM:TAYLOR
:Func:FnOff
:y14=pEval(TPOLY,xNcenter)
:GrStl(14,2)
H
befindet sich im Menü
CHAR
GREEK
.
:1
E
L9H:.1rr
:ClLCD
Benutzer gibt
Gleichungsfunktion ein.
:InpSt "FUNCTION: ",EQ
:St8Eq(EQ,y13)
Benutzer gibt Ordnung ein.
:Input "ORDER: ",order
:order+1dimL TPOLY
:Fill(0,TPOLY)
Benutzer gibt Mittelpunkt ein.
:Input "CENTER: ",center
Die für dieses Programm
erforderlichen Ableitungswerte
höherer Ordnung werden
numerisch auf der Basis der
Methoden in „Numerical
Differentiation of Analytic
Functions“ J. N. Lyness and
C. B. Moler, SIAM Journal of
Numerical Analysis 4 (1967):
S. 202-210, berechnet.