Operation Manual

Kapitel 16: Programmieren
255
16PROG.DOC Texas Instruments Inc Revised: 24/06/97 9:03 Printed: 24/06/97 17:42 Page 255 of 18
Eingeben einer Befehlszeile
Sie können in eine Befehlszeile jeden Befehl oder Ausdruck eingeben, den Sie auf dem
Hauptbildschirm ausführen könnten. Im Programmeditor beginnt jede neue Befehlszeile mit
einem Doppelpunkt. Um mehrere Ausdrücke oder Befehle in einer einzigen Befehlszeile
einzugeben, trennen Sie sie vom nächsten durch einen Doppelpunkt.
Drücken Sie b, um den Cursor nach unten in die nächste Befehlszeile zu bewegen. Durch
Drücken von # können Sie nicht zur nächsten Befehlszeile gelangen. Sie können jedoch zu
vorhandenen Befehlszeilen zurückgehen, um sie zu editieren, indem Sie $ drücken.
Menüs und Bildschirme im Programmeditor
TI-86 -Menüs und -Bildschirme sehen möglicherweise anders aus, wenn sie im Programmeditor
angezeigt werden. Menüeinträge, die für ein Programm ungültig sind, fehlen in Menüs. Menüs,
die in einem Programm nicht gültig sind, wie z.B. die Menüs
LINK
und
MEM
, werden überhaupt
nicht angezeigt.
Wenn Sie eine Einstellung aus einem Bildschirm, wie z.B. dem Modus-Bildschirm oder dem
Graph-Formatbildschirm, auswählen, wird die ausgewählte Einstellung an der Cursorposition in
die Befehlszeile eingefügt.
Variablen, in denen Sie normalerweise Werte aus einem Editor speichern, wie z.B. Fenstervaria-
blen, werden in programmspezifischen Menüs, wie z.B. dem Menü
GRAPH
WIND
, zu Einträgen.
Wenn Sie sie auswählen, werden sie an der Cursorposition in die Befehlszeile eingefügt.
Eine Befehlszeile, die länger als
die Bildschirmbreite ist, geht
automatisch am Anfang der
nächsten Zeile weiter.
Alle
CATALOG
-Einträge sind im
Programmeditor gültig.