Operation Manual

250
Kapitel 16: Programmieren
16PROG.DOC
Texas Instruments Inc Revised: 24/06/97 9:03 Printed: 24/06/97 17:42 Page 250 of 18
16PROG.DOC
Texas Instruments Inc Revised: 24/06/97 9:03 Printed: 24/06/97 17:42 Page 250 of 18
16PROG.DOC
Texas Instruments Inc Revised: 24/06/97 9:03 Printed: 24/06/97 17:42 Page 250 of 18
Input
Zeigt den aktuellen Graphen an, und ermöglicht die Verwendung des frei
bewegbaren Cursors.
Input
Variable Zeigt hinter Variable die Eingabeaufforderung
?
an, die Sie zur Eingabe
einer Antwort auffordert und die Antwort dann in Variable speichert.
Input
Stringname
,
Variable
Input "
String
",
Variable
Zeigt als Eingabeaufforderung einen String (bis zu 21 Zeichen) an. Wenn Sie
eine Antwort eingeben, wird sie in Variable gespeichert.
Input"CBLGET",
Variable Zwar ist die Verwendung von
Get(
einfacher, doch können Sie
Input
zum
Empfangen von Variable von einem CBL, CBR oder TI-86 (TI-85-
kompatibel) verwenden.
Prompt
VariableA
,
ãVariableB
,
VariableC
,
...ä
Zeigt jede Variable mit
?
an, um Sie zur Eingabe von Werten aufzufordern.
Disp
Zeigt den Hauptbildschirm an.
Disp
WertA
,
WertB
,
... Zeigt jeden Wert an.
Disp
VariableA
,
VariableB
,
... Zeigt den in jeder Variablen gespeicherten Wert an.
Disp "
TextA
","
TextB
",
... Zeigt jeden Text-String links in der aktuellen Anzeigezeile an.
DispG
Zeigt den aktuellen Graphen an.
DispT
Zeigt die aktuelle Tabelle an und hält das Programm vorübergehend an.
ClTbl
Löscht die aktuelle Tabelle, wenn
Indpnt: Ask
eingestellt ist (Kapitel 7).
Wenn Sie an einer
Input
- oder
Prompt
-Eingabeaufforderung für
Variable
einen Ausdruck ein-
geben, wird er ausgewertet und
gespeichert.
Für
Input
und
Prompt
sind
Systemgleichungsvariablen, wie
z.B.
y1
und
r1
, nicht als Variable
gültig.
Um das Programm nach
Disp
oder
DispG
vorübergehend
anzuhalten und zu prüfen, was
es anzeigt, geben Sie in der
nächsten Befehlszeile
Pause
ein (siehe Seite 254).