Operation Manual

Kapitel 15: Lösen von Gleichungen
239
15EQSOLV.DOC Equation Solving Anette Peiffer Revised: 23/06/97 16:53 Printed: 24/06/97 17:39 Page 239 of 14
Darstellen der Lösung in einem Graph
Wenn Sie
GRAPH
aus dem Lösermenü auswählen, wird der
Lösergraph mit dem frei bewegbaren Cursor angezeigt.
♦ Die vertikale Achse stellt das Ergebnis der linken Seite
der Gleichung minus der rechten Seite der Gleichung
(links-rechts) an jedem unabhängigen Variablenwert dar.
♦ Die horizontale Achse stellt die unabhängige Variable
dar, für die Sie die Gleichung lösten.
Auf dem Graph existieren Lösungen für die Gleichung bei
leftN
right=0
an der Stelle, wo der
Graph die x-Achse schneidet.
♦ Der Lösergraph verwendet die aktuellen Fenster- und Formateinstellungen (Kapitel 5).
♦ Der Lösergraph zeichnet die Lösung nicht entsprechend dem aktuellen Graph-Modus. Der
Lösergraph zeichnet eine Lösung immer als Funktionsgraph.
♦ Der Lösergraph zeichnet ausgewählte Funktionen nicht zusammen mit der Lösung.
Das Menü SOLVER (Löser)
--
tt
Gleichung
bb
GRAPH WIND ZOOM TRACE SOLVE
Zeichnet Graph Löser-Zoom- Löst die Unbekannte oder
der Gleichung Menü zeigt den interaktiven Lösereditor an
in
eqn
Zeichnet Graph von
Fenster-
eqn
und aktiviert den
editor Verfolgungs-Cursor
Der Graph rechts zeigt die
Lösung aus dem Beispiel auf
Seite 234. Die Fenstervariablen-
werte sind:
xMin=
L
10
,
xMax=50
,
yMin=
L
50
,
yMax=50
.
Sie können im interaktiven
Lösereditor weitere Menüs
anzeigen.