Operation Manual

Kapitel 14: Statistik
217
14STATS.DOC Statistics Texas Instruments Inc Revised: 23/06/97 16:41 Printed: 24/06/97 17:31 Page 217 of 18
Eingeben der statistischen Daten
Daten zur statistischen Analyse sind in Listen gespeichert, die Sie im Listeneditor (Kapitel 11),
auf dem Hauptbildschirm (Kapitel 11) oder in einem Programm (Kapitel 16) erstellen und
editieren können. Der TI-86 hat drei Systemlistennamen für Statistiken:
xStat
(x-Variablenliste),
yStat
(y-Variablenliste) und
fStat
(Häufigkeitsliste). Die statistischen Funktionen des TI-86
verwenden diese Listen als Standardwerte.
Das Menü STAT CALC (Berechnungen)
--
šš
&&
CALC EDIT PLOT DRAW VARS
OneVa TwoVa LinR LnR ExpR
4
PwrR SinR LgstR P
2
Reg P
3
Reg
4
P
4
Reg StReg
OneVa
(Monovariabel) Analysiert Daten mit einer gemessenen Variablen.
TwoVa
(Bivariabel) Analysiert Datenpaare.
LinR
(lineare Regression) Bringt die Modellgleichung y=a+bx mit den Daten in Übereinstimmung;
zeigt Werte für
a
(Steigung) und
b
(y-Achsenabschnitt) an.
LnR
(logarithmische Regression) Bringt die Modellgleichung y=a+b ln(x) mit den Daten mit Hilfe
der transformierten Werte ln(x) und y in Übereinstimmung; zeigt Werte für
a
und
b
an.
ExpR
(exponentielle Regression) Bringt die Modellgleichung y=ab
x
mit den Daten mit Hilfe der
transformierten Werte x und ln(y) in Übereinstimmung; zeigt Werte für
a
und
b
an.
PwrR
(Potenzregression) Bringt die Modellgleichung y=ax
b
mit den Daten mit Hilfe der
transformierten Werte ln(x) und ln(y) in Übereinstimmung; zeigt Werte für
a
und
b
an.
Die Funktionen
STAT
CALC
speichern die Ergebnisse in
statistischen Ergebnisvariablen.
Die Tabelle auf Seite 221
beschreibt die Ergebnisvariablen,
die Einträge im Menü
STAT
VARS
sind.
Bei der Regressionsanalyse
werden die statistischen Ergeb-
nisse nach der Methode der
kleinsten Quadrate berechnet.