Operation Manual

Kapitel 13: Matrizen
213
13MATRX.DOC Matrices Texas Instruments Inc Revised: 23/06/97 16:28 Printed: 24/06/97 17:28 Page 213 of 1213MATRX.DOC Matrices Texas Instruments Inc Revised: 23/06/97 16:28 Printed: 24/06/97 17:28 Page 213 of 12
Das Menü MATRX OPS (Operationen) -- ))
NAMES EDIT MATH OPS CPLX
dim Fill ident ref rref 4 aug rSwap rAdd multR mRAdd
4 randM
dim
Matrix Ergibt die Dimensionen der Matrix als Liste
{
Zeilen Spalten
}.
{
Zeilen
,
Spalten
}
dim
Matrixname Erstellt einen neuen Matrixnamen mit den angegebenen
Dimensionen.
{
Zeilen,Spalten
}
dim
Matrixname Redimensioniert Matrixname mit den angegebenen Dimensionen.
Fill(
Wert
,
Matrixname
)
Speichert den reellen oder komplexen Wert in allen Elementen von
M
atrixname.
ident(
Zeilen
,
Spalten
)
Ergibt die quadratische Einheitsmatrix mit den angegebenen
Dimensionen.
ref
Matrix Ergibt die gestaffelte Reihe von Matrix.
rref
Matrix Ergibt die reduzierte gestaffelte Reihe von Matrix.
aug(
MatrixA
,
MatrixB
)
Verknüpft MatrixA und MatrixB.
aug(
Matrix
,
Vektor
)
Verknüpft Matrix und Vektor.
rSwap(
Matrix
,
ZeileA
,
ZeileB
)
Ergibt Matrix nach Vertauschen von ZeileA und ZeileB.
rAdd(
Matrix
,
ZeileA
,
ZeileB
)
Ergibt Matrix, wobei (ZeileA+ZeileB) in ZeileB gespeichert ist.
multR(
Wert
,
Matrix
,
Zeile
)
Ergibt Matrix, wobei (Zeile
¹
Wert) in Zeile gespeichert ist.
Zur Eingabe des Symbols
hinter der schließenden Klammer
drücken Sie
X
.
Bei der Verwendung von
aug(
muß die Zeilenzahl von
MatrixA
mit der Zeilenzahl von
MatrixB
bzw. mit der Anzahl der Element
e
des
Vektors
übereinstimmen.