Operation Manual

Kapitel 11: Listen
185
11LISTS.DOC Texas Instruments Inc Revised: 23/06/97 14:39 Printed: 24/06/97 17:23 Page 185 of 2011LISTS.DOC Texas Instruments Inc Revised: 23/06/97 14:39 Printed: 24/06/97 17:23 Page 185 of 20
Wenn Sie als zweites Argument für
Form(
einen neuen Listennamen angeben, wird dieser erstellt
und bei Ausführung im Menü
LIST
NAMES
und dem Bildschirm
VARS LIST
gespeichert.
Vergleichen von verknüpften und regulären Listen
Im folgenden wollen wir Ihnen die Unterschiede zwischen verknüpften und regulären Listen
verdeutlichen. Das folgende Beispiel baut auf dem vorherigen Beispiel der Verknüpfung einer
Liste mit einer Formel auf. Beachten Sie, daß in Schritt 1 die Formel nicht mit
LX
verknüpft
wird, da sie nicht in Anführungszeichen steht.
1
Erstellen Sie eine gewöhnliche Liste, indem Sie
den Ausdruck
L1+10
im Listennamen
LX
speichern.
1
ã
L
ä
1
\
10
X
ã
L
ä
ã
X
ä
b
2
Ändern Sie das zweite Element aus
L1
in
L8
,
und zeigen Sie die bearbeitete Liste erneut an.
a
8
X
ã
L
ä
1
1
D
2
E
-
1
ã
L
ä
1
b
3
Vergleichen Sie die Elemente der gewöhnlichen
Liste
LX
mit
ADD10
, die mit der Formel
L1+10
verknüpft ist. Beachten Sie, daß das zweite
Element von
LX
unverändert ist. Das zweite
Element von
ADD10
wurde jedoch neu
berechnet, da das zweite Element von
L1
bearbeitet wurde.
-
”
(
&
b
(
b
Sind im Menü
LIST
NAMES
bereits andere Listennamen
gespeichert, kopieren
&
und
(
möglicherweise nicht wie dar-
gestellt
ADD10
und
LX
in den
Hauptbildschirm.