Operation Manual

Kapitel 11: Listen
183
11LISTS.DOC Texas Instruments Inc Revised: 23/06/97 14:39 Printed: 24/06/97 17:23 Page 183 of 2011LISTS.DOC Texas Instruments Inc Revised: 23/06/97 14:39 Printed: 24/06/97 17:23 Page 183 of 20
Select(
XListenname
,
YListenname
)
Wählt einen oder mehrere spezifische Datenpunkte aus einem
Punkteschwarm oder einem X-Y-Liniendiagramm aus und speichert
diese in XListenname und YListenname.
SetLEdit
ãListenname1
,
L
istenname2
,
...
,
Listenname20ä
Richtet den Listeneditor für die Anzeige von bis zu 20 Listen Listen-
name in der angegebenen Reihenfolge ein. Bei der Angabe von
Argumenten entfernt
SetLE
alle aktuellen Listennamen aus dem
Listeneditor und speichert dann die angegebenen Listennamen.
Wenn Sie keine Argumente angeben, entfernt
SetLE
alle aktuellen
Listennamen aus dem Listeneditor und speichert die Standardliste
xStat
,
yStat
und
fStat
im Listeneditor.
Form("
Formel
",
Listenname
)
Verknüpft Listenname mit der Formel; Formel kann zu einer Liste
aufgelöst werden, welche in Listenname gespeichert und dynamisch
aktualisiert wird.
Mathematische Funktionen und Listen
Für viele Funktionen des TI
-
86 können Sie Listen als Einzelargumente verwenden; in diesen
Fällen ist das Resultat wieder eine Liste. Die Funktion muß für jedes Element der Liste zulässig
sein; beim Zeichnen von Graphen verursachen undefinierte Punkte jedoch keinen Fehler.
Werden in einer Funktion mehrere Listen als Argumente verwendet, müssen diese die gleiche
Dimension (Elementzahl) haben. Es folgen einige Beispiele für Listen als Einzelargumente.
{1,2,3}+10
ergibt
{11 12 13} ‡{4,16,36,64}
ergibt
{2 4 6 8}
{5,10,15}¹{2,4,6}
ergibt
{10 40 90} sin {7,5}
ergibt
{.656986598719 L.958924274663}
3+{1,7,(2,1)}
ergibt
{(4,0) (10,0) (5,1)} {1,15,36}<19
ergibt
{1 1 0}
Wenn Sie im Menü
SetLE
auswählen, wird
SetLEdit
an die
Cursorposition kopiert.
Als Argumente von
SetLEdit
können auch neu erstellte
Listennamen Verwendung finden.