Operation Manual

180
Kapitel 11: Listen
11LISTS.DOC Texas Instruments Inc Revised: 23/06/97 14:39 Printed: 24/06/97 17:23 Page 180 of 2011LISTS.DOC Texas Instruments Inc Revised: 23/06/97 14:39 Printed: 24/06/97 17:23 Page 180 of 2011LISTS.DOC Texas Instruments Inc Revised: 23/06/97 14:39 Printed: 24/06/97 17:23 Page 180 of 20
3 Bestätigen Sie das bearbeitete Element. Nach der
Auswertung aller Ausdrücke wird der Wert im
aktuellen Element gespeichert und der Cursor auf
das nächste Element der Liste bewegt.
b (oder
# oder $)
Löschen von Elementen aus einer Liste
Zum Löschen eines einzelnen Elements aus der Liste drücken Sie in der vorherigen Anleitung in
Schritt 2
3
. Das Element wird dann aus dem Speicher gelöscht.
Es gibt drei Möglichkeiten, alle Elemente einer Liste zu löschen:
Bewegen Sie im Listeneditor mittels
$
den Cursor auf den Listennamen, und drücken Sie
:
b
.
Bewegen Sie im Listeneditor den Cursor auf jedes einzelne Element, und löschen Sie diese
einzeln mittels
3
.
Geben Sie im Hauptbildschirm oder im Programmeditor
0
dimL(Listenname)
ein. So setzen
Sie die Dimension von
Listenname
auf
0
(siehe „Referenz von A bis Z“).
Entfernen von Listen aus dem Listeneditor
Zum Entfernen einer Liste aus dem Listeneditor bewegen Sie den Cursor auf den Listennamen
und drücken
3
. Die Liste wird nur aus dem Listeneditor entfernt, nicht aber aus dem Speicher
gelöscht.
Zum Entfernen aller benutzerdefinierten Listen aus dem Listeneditor und Wiederherstellen der
Listennamen
xStat
,
yStat
und
fStat
in den Spalten
1
,
2
und
3
gibt es zwei Möglichkeiten:
Verwendung von
SetLE
ohne Argumente (Seite 183).
Rücksetzen des gesamten Speichers (Kapitel 18). Das Rücksetzen der Standardwerte hat
keine Auswirkungen auf den Listeneditor.