Operation Manual

162
Kapitel 10: Differentialgleichungsgraphen
10DIFFEQ.DOC Texas Instruments Inc Revised: 23/06/97 14:23 Printed: 24/06/97 17:20 Page 162 of 22
3 Zeigen Sie den Gleichungseditor an, und
speichern Sie das transformierte System der
Differentialgleichungen für y
(4)
=e
L
x
+y im
Gleichungseditor, wobei Sie die in der Tabelle
gezeigten Ersetzungen vornehmen.
4 Machen Sie die Auswahl von
Q'3
,
Q'2
und
Q'1
rückgängig, um nur
Q'4=e^(
L
t)+Q1
zu zeichnen.
& '
2
# '
3
#
'
4
# - ‚ D
a & E \ '
1
$ * $ * $ *
5 Zeigen Sie den Fenstereditor an, und stellen Sie die
Fenstervariablenwerte ein.
- f #
10
#
`
01
# #
0
#
# # a
4
#
4
6 Zeigen Sie den Anfangsbedingungseditor an, und
geben Sie die Anfangsbedingungen ein. Ein
kleines Quadrat zeigt an, daß eine Anfangs-
bedingung erforderlich ist.
(
3
# a
5
`
25
#
7
`
5
#
a
5
`
75
7 Zeigen Sie den Achseneditor an, und geben Sie
die zwei Gleichungsvariablen ein, für die Sie
lösen möchten. Sie müssen das Primzeichen
( ' ) weglassen.
)
Im Graph-Modus
DifEq
ist
t
die
unabhängige Variable und
Q'
n
die Gleichungsvariable, wobei
gilt: 1 n 9.
Wenn das Feldformat
FldOff
ausgewählt ist, sind
x=t
und
y=Q
die Standardachsen-
einstellungen.