Operation Manual

160
Kapitel 10: Differentialgleichungsgraphen
10DIFFEQ.DOC Texas Instruments Inc Revised: 23/06/97 14:23 Printed: 24/06/97 17:20 Page 160 of 22
Differenzieren... Variablen definieren als... Und dann einsetzen:
Q'1
=y'
Q1
=y
Q'1=Q2
(da
Q'1
=y'=
Q2
)
Q'2
=y''
Q2
=y'
Q'2=LQ1
Grapherstellung im DirFld-Format
1 Zeigen Sie den Modusbildschirm an, und
stellen Sie den Graph-Modus
DifEq
ein.
- m # # #
# " " " b
2 Zeigen Sie den Formatbildschirm an, und
stellen Sie das Feldformat
DirFld
ein.
6 / & #
# # # # " b
3 Zeigen Sie den Gleichungseditor an, und
speichern Sie das transformierte System
der Differentialgleichungen für y''=
L
y im
Gleichungseditor, wobei Sie
Q1
für y und
Q2
für y' einsetzen.
&
2
# a '
1
4 Zeigen Sie den Anfangsbedingungseditor an, und
geben Sie die Anfangsbedingungen ein. Ein
kleines Quadrat zeigt an, daß eine Anfangs-
bedingung erforderlich ist. Um eine Liste von
Anfangsbedingungen einzugeben, verwenden
Sie
{
und
}
aus dem Menü
LIST
.
- g -
&
1
P
2
P
5
' #
& -~ P
4
P
5
`
75
'
5 Zeigen Sie den Achseneditor an, und geben
Sie die zwei Gleichungsvariablen ein, für die
Sie lösen möchten. Sie müssen das
Primzeichen ( ' ) weglassen.
6 Akzeptieren oder ändern Sie
fldRes
- h
Im Graph-Modus
DifEq
ist
t
die
unabhängige Variable und
Q'
n
die Gleichungsvariable, wobei
gilt: 1 n 9.
Im Beispiel werden zunächst die
Standardwerte der Fenster-
variablen eingestellt.
Wenn das Feldformat
DirFld
ausgewählt ist, sind
x=Q1
,
y=Q2
,
dTime=0
und
fldRes=15
die
Standardachseneinstellungen.
Da
t
kein Teil der Gleichung ist,
wird
dTime
ignoriert.