Operation Manual

Kapitel 10: Differentialgleichungsgraphen
151
10DIFFEQ.DOC Texas Instruments Inc Revised: 23/06/97 14:23 Printed: 24/06/97 17:20 Page 151 of 22
Das Menü GRAPH 66
Q'(t)= WIND INITC AXES GRAPH 4 FORMT DRAW ZOOM TRACE EXPLR
4 EVAL STGDB RCGDB STPIC RCPIC
Gleichungs- Editor für Anfangs-
editor bedingungen Untersuchen mit dem frei bewegbaren Cursor
Differentialgleichungs- Achsen- Differentialgleichungs-
Fenstereditor editor Formatbildschirm
Einstellen des Graph-Formats
Um den Format-Bildschirm im Graph-Modus
DifEq
anzuzeigen,
wählen Sie
FORMT
aus dem Menü
GRAPH
(6 / &).
♦ Die Formatoptionen
RK Euler
und
SlpFld DirFld FldOff
stehen
nur im Modus
DifEq
zur Verfügung.
♦ Die Formatoptionen
RectGC PolarGC
,
DrawLine DrawDot
und
SeqG SimulG
stehen im Modus
DifEq
nicht zur
Verfügung.
Die anderen Formatoptionen sind mit den in Kapitel 5 beschriebenen identisch.
L
ö
sungsmethodenformat
RK
Verwendet die Runge-Kutta-Methode, um Differentialgleichungen genauer, jedoch langsamer
als die
Euler
-Lösungsmethode zu lösen.
Euler
Verwendet die Euler-Methode, um Differentialgleichungen zu lösen. Benötigt eine Reihe von
Iterationen zwischen
tStep
-Werten; im Fenstereditor ersetzt daher die Eingabeaufforderung
EStep=
die Eingabeaufforderung
difTol=
.
Kapitel 5 beschreibt den GRAPH-
Menüeintrag
GRAPH
.
Kapitel 6 beschreibt die GRAPH-
Menüeinträge
DRAW
,
ZOOM
,
TRACE
,
EVAL
,
STGDB
,
RCGDB
,
STPIC
und
RCPIC
.
Der TI-86 merkt sich Format-
einstellungen für jeden Graph-
Modus separat.