Operation Manual

148
Kapitel 9: Parametrische Graphen
09PARA.DOC Texas Instruments Inc Revised: 23/06/97 14:09 Printed: 24/06/97 16:52 Page 148 of 1009PARA.DOC Texas Instruments Inc Revised: 23/06/97 14:09 Printed: 24/06/97 16:52 Page 148 of 10
Das Menü MATH 66 // &&
MATH DRAW FORMT STGDB RCGDB
DIST dy/dx dy/dt dx/dt ARC 4 TANLN
dy/dx
Gibt die Ableitung von
yt
dividiert durch die Ableitung von
xt
zurück.
dy/dt
Gibt die Ableitung der Gleichung
yt
an einem Punkt bezüglich
t
zurück.
dx/dt
Gibt die Ableitung der Gleichung
xt
an einem Punkt bezüglich
t
zurück.
Die von
DIST
und
ARC
berechneten Abstände sind Abstände in der rechtwinkligen
Koordinatenebene.
An einem Punkt, an dem die Ableitung nicht definiert ist, zieht
TANLN
zwar die Linie, doch wird
kein Ergebnis angezeigt oder in
Ans
gespeichert.
Auswerten einer Gleichung für ein bestimmtes t
Wenn der Verfolgungs-Cursor nicht aktiv ist, wertet der
GRAPH
-Menüeintrag
EVAL
ausgewählte
parametrische Gleichungen für einen gegebenen Wert von
q
direkt auf dem Graphen aus.
eval
in
einem Programm oder im Hauptbildschirm gibt eine Liste mit
r
-Werten zurück.
Zeichnen auf einem parametrischen Graphen
Die Einträge des Menüs
DRAW
funktionieren in parametrischen Graphen (
Param
) genau wie in
Funktionsgraphen (
Func
). Im Graph-Modus
Param
sind Koordinaten in
DRAW
-Befehlen die
x
- und
y
-Koordinatenwerte des Graph-Bildschirms.
Die anderen GRAPH MATH-
Menüeinträge sind mit den in
Kapitel 5 beschriebenen
identisch.