Operation Manual

Kapitel 9: Parametrische Graphen
143
09PARA.DOC Texas Instruments Inc Revised: 23/06/97 14:09 Printed: 24/06/97 16:52 Page 143 of 10
Anzeigen des parametrischen Gleichungseditors
Um den parametrischen Gleichungseditor anzuzeigen, wählen Sie im Graph-Modus
Param
E(t)=
aus
dem Menü
GRAPH
(6 &). Das in der untersten Zeile angezeigte parametrische Gleichungs-
editormenü entspricht dem des Gleichungseditormenüs im Modus
Func
, mit der Ausnahme, daß
t
und
xt
x
und
y
ersetzen und
yt
INSf
verdrängt.
In diesem Editor können Sie die x- und die y-Komponenten
von bis zu 99 parametrischen Gleichungen (
xt1
und
yt1
bis
xt99
und
yt99
) eingeben und anzeigen, falls genügend Speicher
vorhanden ist. Jede Gleichung ist als Ausdruck der unab-
hängigen Variablen
t
definiert.
Die zwei Komponenten
x
und
y
definieren eine einzige
parametrische Gleichung. Sie müssen für jede Gleichung
sowohl
xt
als auch
yt
definieren.
Der Standardgraph-Stil ist im Graph-Modus
Param
» (Linie). Die Graph-Stile ¿ (oberhalb
schattiert) und ¿ (unterhalb schattiert) sind im Graph-Modus
Param
nicht verfügbar.
Auswählen und Rückgängigmachen der Auswahl einer parametrischen Gleichung
Wenn eine parametrische Gleichung ausgewählt ist, sind die Gleichheitszeichen (
=
) sowohl von
xt
als auch von
yt
markiert. Um den Auswahlstatus einer parametrischen Gleichung zu ändern,
bewegen Sie den Cursor über die
xt
- oder
yt
-Komponente, und wählen Sie dann
SELCT
aus dem
Gleichungseditormenü. Der Status von
xt
und
yt
ändert sich.
Eine häufige Anwendung
parametrischer Graphen ist das
Zeichnen von Gleichungen über
die Zeit.