Operation Manual

Kapitel 8: Polargraphen
137
08POL.DOC Texas Instruments Inc Revised: 23/06/97 13:52 Printed: 25/06/97 8:34 Page 137 of 8
Verwenden von Zoom-Operationen
Die Einträge des Menüs
GRAPH
ZOOM
funktionieren mit Ausnahme von
ZFIT
in Polargraphen
(
Pol
) genau wie in Funktionsgraphen (
Func
). Im Graph-Modus
Pol
paßt
ZFIT
den Graph-
Bildschirm sowohl in x-Richtung als auch in y-Richtung an.
Die Zoom-Operationen wirken sich nur auf die
x
-Fenstervariablen (
xMin
,
xMax
und
Xscl
) und
y
-
Fenstervariablen (
yMin
,
yMax
und
yScl
) aus. Eine Ausnahme bilden
ZSTO
und
ZRCL
, die sich auch
auf die
q
-Fenstervariablen (
qMin
,
qMax
und
qStep
) auswirken.
Das Menü MATH 66 // &&
MATH DRAW FORMT STGDB RCGDB
DIST dy/dx dr/d
q
ARC TANLN
dr/dq
Findet die numerische Ableitung (Steigung) einer Funktion an einem Punkt.
Die von
DIST
und
ARC
berechneten Abstände sind Abstände in der rechtwinkligen Koordinaten-
ebene.
dy/dx
und
dr/dq
sind unabhängig vom Format
RectGC
oder
PolarGC
.
An einem Punkt, an dem die Ableitung nicht definiert ist, zieht
TANLN
zwar die Tangente, doch
wird kein Ergebnis angezeigt oder in
Ans
gespeichert.
Auf dem Graph rechts werden
Werte für
q
,
x
und
y
angezeigt,
da das Graph-Format
RectGC
ausgewählt ist.
Die anderen
GRAPH
MATH
-
Menüeinträge sind mit den in
Kapitel 5 beschriebenen
identisch.