Operation Manual

92
Kapitel 5: Funktionsgraphen
05FUNC.DOC Function Graphing Texas Instruments Inc Revised: 23/06/97 12:31 Printed: 24/06/97 16:39 Page 92 of 16
Anzeigen und Ändern des Ein/Aus-Status statistischer Diagramme
Plot1 Plot2 Plot3
in der obersten Zeile des Gleichungseditors zeigt den
Ein/Aus-Status jedes
statistischen Diagramms an.
Wenn ein Diagrammname in dieser Zeile markiert ist, ist das
Diagramm eingeschaltet.
Um den
Ein/Aus-Status eines statistischen Diagramms zu ändern, drücken Sie
$, " und !,
um den Cursor auf
Plot1
,
Plot2
oder
Plot3
zu setzen, und drücken Sie dann b.
Einstellen der Fenstervariablen des Graph-Bildschirms
Das Graph-Bildschirmfenster stellt den Teil der Koordinaten-
ebene dar, die auf dem Graph-Bildschirm angezeigt wird.
Durch Einstellen von Fenstervariablen können Sie die Graph-
Bildschirmfensterbegrenzung und andere Attribute definieren.
xMin
,
xMax
,
yMin
und
yMax
sind die Graph-
Bildschirmbegrenzungen.
xScl
(x-Skala) ist die Anzahl der Einheiten, die durch den Abstand von einem Skalenstrich zum
nächsten auf der x-Achse dargestellt wird.
yScl
(y-Skala) ist die Anzahl der Einheiten, die durch den Abstand von einem Skalenstrich zum
nächsten auf der y-Achse dargestellt wird.
xRes
stellt die Pixelauflösung nur für Funktionsgraphen ein, wobei die Integer-Zahlen
1
bis
8
verwendet werden.
Bei
xRes=1
(Standardwert) werden Funktionen an jedem Pixel der x-Achse berechnet und
gezeichnet.
Bei
xRes=8
werden Funktionen an jedem 8. Pixel der x-Achse ausgewertet und gezeichnet.
Um Skalenstriche von beiden
Achsen zu entfernen, setzen Sie
xScl=0
und
yScl=0
.
Kleine
xRes
-Werte verbessern
die Graph-Auflösung.
Es kann jedoch sein, daß der
TI-86 Graphen dann langsamer
zeichnet.