User manual
Hinweis:
• Bei jeder Ausführung von rand erzeugt der TI-84 Plus CE-T dieselbe
Zufallszahlenfolge für einen angegebenen Grundwert. Der voreingestellte Wert für
rand beim TI-84 Plus CE-T ist 0. Um eine andere Zufallszahlenfolge zu erzeugen,
speichern Sie einen anderen Wert, der sich von 0 unterscheidet, in rand. Um den
werkseitig vorgegebenen Wert wiederherzustellen, speichern Sie 0 in rand oder
aktivieren Sie unter y L 7:Reset... wieder die Voreinstellungen. 2:Defaults....
• Der Ausgangswert wirkt sich auch auf die Befehle randInt(, randNorm( und randBin
( aus.
Arbeiten mit Statistics (Statistik)
Befehle zur Statistik befinden sich im Menü …. Mit den Befehlen zur Statistik können
Sie Datenlisten erstellen und diese Daten anschließend zeichnen oder analysieren.
Sie können die folgenden Statistikfunktionen verwenden:
Beschreibung Tasten
Best-Fit-Gleichungen (Regressionen) … ~ } †
Sie können bis zu drei Statistikplot-Definitionen erstellen
und speichern.
y ,
Statistische Verteilungen y =
Listenbasierte statistische Analyse y 9 ~ ~
Logistische und Sinus-Regressionsanalyse … ~ } †
Analyse mit einer und zwei Variablen … ~ À und
… ~ Á
Statistische Tests … ~ ~
Inferenzstatistik
Sie können bis zu 16 Hypothesentests und Vertrauensintervalle sowie 15
Verteilungsfunktionen bestimmen. Die Ergebnisse eines Hypothesentests können
grafisch oder numerisch dargestellt werden.
So geben Sie Datenlisten ein:
Arbeiten mit Probability (Wahrscheinlichkeit) und Statistics (Statistik) 45