User manual
34 Auswerten von Ausdrücken
Tasteneingaben Ergebnis
ƒ } • Bewegt den Cursor aus einem MathPrint™-Ausdruck in den
Verlauf oder zum Hauptbildschirm.
• Bewegt den Cursor im Y= Editor aus einem MathPrint™-Ausdruck
zur vorherigen Y-Variablen.
ƒ † • Bewegt den Cursor im Y= Editor aus einem MathPrint™-Ausdruck
zur nächsten Y-Variablen.
Í
• Wertet einen Ausdruck aus oder führt einen Befehl aus.
‘
• Löscht die aktuelle Zeile, wenn sich der Cursor in einer Zeile mit
Text auf dem Hauptbildschirm befindet.
• Löscht alles auf dem Hauptbildschirm, wenn sich der Cursor in
einer leeren Zeile im Hauptbildschirm befindet. Der Verlauf der
Einträge und Antworten wird hierdurch nicht gelöscht.
• Drücken Sie }, um den Verlauf anzuzeigen.
• Verwenden Sie „Clear Entries“* (Eingaben löschen), gefolgt von
‘, wenn Sie alle Eingaben im Hauptbildschirm löschen
möchten.
*„Clear Entries“ befindet sich im N.
• Löscht den Ausdruck oder Wert, auf dem der Cursor in einem
Editor positioniert ist. Eine Null wird nicht gespeichert.
{
• Löscht das Zeichen an der Cursorposition. Das Gedrückthalten
der Taste wiederholt die Aktion.
y { • Ändert den Cursor zu einem Unterstrich (__); fügt Zeichen vor
dem Unterstrich-Cursor ein. Drücken Sie y 6 oder |, }, ~
oder †, um den Einfügemodus zu beenden.
y
• Ändert den Cursor oder die Anzeige in der Statusleiste in Þ;
beim nächsten Tastendruck wird eine 2nd Funktion (über oder
links neben der Taste angezeigt) ausgeführt. Um 2nd zu
beenden, drücken Sie y erneut.
ƒ
• Ändert den Cursor oder die Anzeige in der Statusleiste in Ø;
beim nächsten Tastendruck wird eine Drittfunktion (über und
rechts neben der Taste angezeigt) ausgeführt oder ein
Schnelltastenmenü geöffnet. Um ƒ zu beenden, drücken Sie
ƒ oder |, }, ~ oder †.
y 7 • Ändert den Cursor in Ø; aktiviert die Alpha-Sperre; bei den
nächsten Tastendrücken wird jeweils die Drittfunktion einer
Taste ausgeführt. Um die Alpha-Sperre zu beenden, drücken Sie
ƒ. Wenn Sie aufgefordert werden, einen Namen (z. B. für
eine Gruppe oder ein Programm) einzugeben, wird die Alpha-
Sperre automatisch eingeschaltet.
Hinweis: Der TI-84 Plus CE-T setzt die Alpha-Sperre nicht
automatisch bei Eingaben, die Listennamen erfordern.
„
• Fügt mit einem Tastendruck ein X im Modus Function (Funktion),