User manual

Hinweis: Verwenden Sie die Taste j für Subtraktion und die Taste k für Negation.
Wenn Sie j drücken, um eine negative Zahl einzugeben wie bei 9 ¯ ¹ 7 oder wenn
Sie k drücken, um eine Subtraktion einzugeben wie bei 9 k 7, tritt ein Fehler auf.
Wenn Sie ƒ A k ƒ B drücken, wird dies als implizierte Multiplikation
interpretiert (A)(MB).
Terme und Anweisungen eingeben
Mit einem Ausdruck kann im Hauptbildschirm ein Ergebnis berechnet werden. In den
meisten Fällen können Sie an den Stellen, an denen ein Wert erforderlich ist, den Wert
über einen Ausdruck eingeben.
Ausdrücke werden als
(Circa-) Dezimalzahl
ausgewertet.
(
Eingabe eines Ausdrucks
Um einen Ausdruck zu erstellen, geben Sie Zahlen, Variablen und Funktionen über die
Tastatur und die Menüs ein. Ein Ausdruck wird ausgewertet, indem Sie Í drücken.
Dabei spielt es keine Rolle, wo sich der Cursor befindet. Der gesamte Ausdruck wird
entsprechend den EOS-Regeln ausgewertet und die Antwort entsprechend den für
„Answer“ (Antwort) gewählten Modus-Einstellungen angezeigt.
Die meisten Funktionen und Operationen des TI-84 Plus CE-T sind Symbole, die aus
mehreren Zeichen bestehen. Sie müssen das Symbol über das Tastenfeld oder ein
Menü eingeben. Geben Sie nicht die Buchstaben ein. Beispiel:
Um den Logarithmus von 45 zu berechnen, drücken Sie « 45. Geben Sie nicht die
Buchstaben L, O und G ein. Wenn Sie LOG eingeben, wird diese Eingabe vom TI-
84 Plus CE-T als implizierte Multiplikation der Variablen L, O und G interpretiert.
Drücken Sie beim Arbeiten mit Matrizen nicht die einzelnen Tasten für [ , A und ].
Verwenden Sie das Menü NAMES in y ¾, um den Matrixnamen [A] an der
Cursorposition einzufügen.
Berechnen Sie 3,76 P (L7,9 + 5) + 2 log 45.
MathPrint™ Klassisch
3 Ë 76 ¥ £ k 7 Ë 9 Ã y C 5 ~ ¤
à 2 « 45 ¤ Í
Hinweis: Anders als im klassischen Modus
wird hier die Taste ~ gedrückt.
3 Ë 76 ¥ £ k 7 Ë 9 Ã y C 5
¤ ¤ Ã 2 « 45 ¤ Í
Auswerten von Ausdrücken 31