User manual
Auswerten von Ausdrücken
Ein Ausdruck ist eine Gruppe von
• Zahlen,
• Variablen,
• Funktionen und ihren Argumenten
– oder –
• eine Kombination dieser Elemente.
Diese Folge dient zur Berechnung eines einzigen Ergebnisses.
Auf dem TI-84 Plus CE-T geben Sie einen Ausdruck genauso ein, wie Sie ihn auf Papier
schreiben würden. Beispiel: pR
2
ist ein Ausdruck.
Reihenfolge von Operationen
Der TI-84 Plus CE-T verwendet das Operationen-Hierarchiesystem „Equation Operating
System“ (EOS™), welches
• die Reihenfolge definiert, in welcher Funktionen in Ausdrücken eingegeben und
ausgewertet werden
-und-
• die Eingabe von Zahlen und Funktionen in einer einfachen, direkten Abfolge
ermöglicht.
EOS™ wertet die Funktionen in einem Ausdruck in der folgenden Reihenfolge aus:
Reihenfolge Funktion
1 Funktionen, die vor dem Argument stehen, zum Beispiel sin( oder
log(
2 Funktionen, die nach dem Argument eingegeben werden, wie 2, -1,
!, ¡, r und Umwandlungen
3
Potenzen und Wurzeln wie 2
5
oder
4 Permutationen (nPr) und Kombinationen (nCr)
5 Multiplikation, implizierte Multiplikation, Division
6 Addition und Subtraktion
7 Relationale Funktionen wie > oder
8 Logischer Operator und
Auswerten von Ausdrücken 29