User manual

24 Einrichten der Taschenrechner-Betriebsarten
THICK DOT-THICK THIN DOT-THIN
Linienstil: Graphen als:
THICK
Fett dargestellte Linien (Standard). Es werden mehr Pixel
um einen gezeichneten Punkt (Pixel) herum dargestellt.
Entspricht dem Modus CONNECTED bei fheren
TI-84 Plus Taschenrechnern.
DOT-THICK
Darstellung von Linien mit großen Punkten. (3x3 Pixel).
Entspricht dem Modus DOT bei früheren TI-84 Plus
Taschenrechnern.
THIN
Dünn dargestellte Linien (Pixelsrke). Verwenden Sie THIN
für Funktionen, deren Graph eine Achse als Asymptote
besitzt, oder für graphische Darstellungen, bei denen eine
detailliertere Ansicht des Graphen als bei THICK benötigt
wird.
DOT-THIN
DOT stellt gezeichnete Punkte mit einem Pixel je Punkt dar.
Verwenden Sie DOT-THIN für Funktionen, deren Graph eine
Achse als Asymptote besitzt, oder für graphische
Darstellungen, bei denen eine detailliertere Ansicht des
Graphen als bei DOT-THICK benötigt wird.
Hinweis:
Einzelne Linienstärken können Sie im Y= Editor ändern.
Beim Einstellen eines Linienstärken-Zeichenmodus werden alle Linienstärken für
Y= auf die ausgewählte Linienstärke gesetzt.
SEQUENZIELL SIMUL
SEQUENZIELL berechnet und zeichnet eine Funktion vollständig, bevor die nächste
Funktion berechnet und gezeichnet wird.
SIMUL (Simultan) berechnet und zeichnet alle ausgewählten Funktionen für einen
einzelnen X-Wert und berechnet und zeichnet sie dann für den nächsten X-Wert.
Hinweis: Unabhängig davon, welcher Grafikmodus ausgewählt ist, zeichnet der
Taschenrechner erst nacheinander alle Statistikzeichnungen, bevor Funktionen
gezeichnet werden.