Operation Manual
Table Of Contents
- Wichtige Informationen
- Erste Schritte mit dem TI-84 Plus C Silver Edition
- Konventionen in dieser Dokumentation
- Verwenden des TI-84 Plus C im Klassenzimmer
- Verwenden von Farben im TI-84 Plus C
- Die Tastatur des TI-84 Plus C
- Ein- und Ausschalten des TI-84 Plus C
- Einstellen der Anzeigehelligkeit
- Der Hauptbildschirm
- Festlegen der Moduseinstellungen
- Prüfen der Moduseinstellungen
- Ändern der Moduseinstellungen
- Einstellen eines Modus aus einem Programm
- MATHPRINT, KLASSISCH
- NORMAL, SCI, ENG
- FLIESS, 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9
- BOGENM, GRAD
- FUNKTION, PARAMETRISCH, POLAR, FOLGE
- FETT, PUNKT-FETT, DÜNN, PUNKT-DÜNN
- SEQUENZIELL, SIMUL
- REELL, a+bi, re^(qi)
- VOLL HORIZONTAL GRAPH-TABELLE
- BRUCH TYP: n/d Un/d
- ANTWORTEN: AUTO, DEZ, BRUCH-APPROX
- GOTO ZU 2. FORMAT GRAPH: NEIN, JA
- STAT DIAGNOSE: AUS, EIN
- STAT ASSIST: EIN AUS
- UHR EINST.
- Verwenden der Uhr
- Equation Operating System (EOS™)
- Eingabe von Ausdrücken und Befehlen
- Bilder und Hintergründe
- Verwenden von Variablennamen
- Speichern von Variablenwerten
- Laden von Variablenwerten
- QuickPlot und Gleichung anpassen
- Speicherbereich EINGABE (Letzte Eingabe)
- Menü
- VARIABLEN-Menüs
- Zusammenfassen von Variablen in Gruppen
- Spezielle Funktionen des TI-84 Plus C
- Weitere Funktionen des TI-84 Plus C
- Austauschbare Frontcover
- Batterie
- Austausch des Akkus
- TI-84 Plus C Ladestation
- Übertragen des Betriebssystems von einem Taschenrechner auf einen anderen Taschenrechner
- Fehlermeldungen
- Verknüpfungskompatibilität
- Hinweise zu TI Produktservice und Garantieleistungen

Erste Schritte mit dem TI-84 Plus C Silver Edition 53
Warnung: Bei leerer Batterie geht der Speicherinhalt im RAM verloren.
Bei geringem Ladezustand sollten Sie daher Ihre Variablen sichern oder
archivieren.
Aufladen des Akkus
Stellen Sie vor der Verwendung im Unterricht und bei Klassenarbeiten
sicher, dass der Akku des TI-84 Plus C geladen ist.
Verwenden Sie eine der folgenden Optionen, um den Akku des
TI-84 Plus C Grafiktaschenrechners zu laden:
• Schließen Sie den Grafiktaschenrechner über das USB-
Computerkabel an einen Computer an.
• Schließen Sie das Gerät mit dem TI-Netzadapter (ggf. separat
erhältlich) an eine Steckdose an.
• Setzen Sie den Grafiktaschenrechner in eine TI-84 Plus C Ladestation
ein.
Der Ladezustand der Batterie beträgt
50% bis 75%.
Der Ladezustand der Batterie beträgt
25% bis 50%.
Der Ladezustand der Batterie beträgt 5%
bis 25%.
Die Batterie wird geladen.
Diese Meldung wird
angezeigt, wenn Sie das Gerät
einschalten:
Meldung A